Heben Sie Ihren Non-Commodity-Vertrieb auf das nächste Level

Heben Sie Ihren Non-Commodity-Vertrieb auf das nächste Level: Vertrieb und Abrechnung von Non-Commodity-Produkten im S/4HANA Utilities

Für Energieversorger bleibt – auch nach einer möglichen Systemtransformation nach S/4HANA Utilities – die Herausforderung, dass aufgrund der Digitalisierung das reine Energie-Angebot nicht mehr ausreicht. Der moderne Energieversorger entwickelt sich immer mehr zu einem Full-Service-Anbieter. Aus diesem Grund sind der Vertrieb und die Abrechnung von Non-Commodity-Produkten nicht wegzudenken. Unter dem Begriff „Billing and Revenue Innovation Management“ kurz „BRIM“ fasst die SAP die notwendigen SAP-Komponenten zusammen. Dazu gehören u. a. das „Subscription Order Management“ kurz „SOM“ und „Convergent Invoicing“ kurz „CI“.

Integrierter Vertrieb und Abrechnung in einem System?

Die Zukunft der IT-Architektur muss einen immer höheren Grad an Simplifizierung erfüllen. Nur so lässt sich der Fokus der komplexen energiewirtschaftlichen Prozesse auf das Business konzentrieren. Das On-Premise Produkt S/4HANA Utilities bietet mit den bekannten Komponenten und Funktionalitäten aus dem SAP IS-U das zusätzliche AddOn „Customer Management“. Mit dieser Kombination ist es möglich, die volle Prozessintelligenz, um die Bedürfnisse des Kunden zu designen und einzelne Services entlang der Customer Journey anzubieten. Das Customer Management bietet diese Möglichkeiten und bietet Innovationen für den ganzheitlichen Blick auf den Kunden.

Neben seinem Energievertrag werden dem Kunden Dienstleistungen und Mehrwertdienste angeboten sowie verkauft. Diese können mit Rabatten als Bündelprodukte oder auch separat angeboten werden wie z. B. die Ladekarte für ein Elektro-Auto und/oder zusätzliche Produkte rund um das Smart Home.

Neben den genutzten Synergie-Effekten im Kontext von Cross-Selling wird auch die Kunden-bindung erhöht und der Kunde fühlt sich (neben energiewirtschaftlichen Belangen) insgesamt abgeholt und beraten. Sie als Energieversorgungsunternehmen nutzen die 360°-Sicht auf die Kundeninteraktion und eine einheitliche Sicht im FI-CA für die weitere Ansprache und Gestaltung der Customer Journey für Ihr wertschöpfendes Klientel (Ihre Personas).

Vereinfacht dargestellt, bietet der neue Prozess (unter Verwendung von SOM und CI im S/4HANA) den folgenden Ablauf:

Dem Geschäftspartner wird ein Angebot (mittels Subscription-Order) vorgelegt, in dem die relevanten Rahmenbedingungen des Leistungsangebotes enthalten sind. Diese basieren auf der Variantenkonfiguration, welche am Produkt vereinbart wird. Entscheidet sich der Kunde das Angebot zu beauftragen, wird dieses Objekt in einen Provider-Contract umgewandelt und je nach Konfiguration und Ausgestaltung der Vertragsbedingungen, wird automatisiert ein Abrechnungsplan erzeugt. In diesem ist u. a. definiert, wie die Abrechnung zu erfolgen hat. Hier wird zwischen wiederkehrenden- und einmalig abzurechnenden Positionen unterscheiden.

Von einfachen bis zu komplexen oder hybriden Systemarchitekturen…

Die INTENSE AG bietet Ihnen Erfahrung und Know-how für die Umsetzung aller denkbaren Architektur-Ansätze. Je nach Ihrer Anforderung und Strategie gibt es die passende Kombination aus Software-Komponenten:

Eine Erweiterung dieser Optionen ist beliebig möglich. Sprechen Sie uns hierzu gern an. Wir gestalten mit Ihnen gemeinsam Ihr Vertriebs- und Abrechnungsmodell der Zukunft und etablieren Ihren Vertrieb als Aushängeschild für Ihr Unternehmen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email
Share on whatsapp

Unsere Experten sind für Sie da.

Kontaktieren Sie uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.