Die mehrwöchige Webinarreihe #Gemeinsam – Utilities Partner, mit Experten aus der Versorgungswirtschaft, ist seit Kurzem beendet – vielen Dank für die rege Teilnahme. Hoffentlich konnten Sie interessante Punkte für Ihre Herausforderungen in der digitalen Transformation mitnehmen. Die Aufnahmen stehen nun kostenfrei, nach einer kurzen Registrierung, zur Verfügung. Im Folgenden erhalten Sie unsere Themen noch einmal im praktischen Überblick.
Kundenzentrierte Softwarelösungen für Utilities
Wer in technologischen Zeiten wettbewerbs- und handlungsfähig sein und bleiben möchte, bietet seinen Kunden stets passende Angebote. Das ist für Versorger, die gleichzeitig rechtliche, ökonomische und gesellschaftliche Interessen nachgehen müssen, oft ein großer Spagat – wir kennen dies aus vielen IT-Beratungsprojekten und der Softwareentwicklung gut. Als Spezialisten für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Prozessen und von Customer Journeys informierten wir in dieser Webinarreihe umfassend über folgende drei Digitalisierungsthemen:
Customer Experience - die Welt wird digital.
- Wie sieht ihre Lösung einer Vertriebsplattform aus?
- Heben Sie Ihren Vertrieb auf das nächste Level – Vertrieb und Abrechnung von Commodity und non-Commodity-Produkten
- Customer Experience in der Cloud
- Customer Experience als hybrider Ansatz – On Premise und in der Cloud
- SAP S/4HANA Utilities Customer Management und C/4HANA Movement@Intense
Referenten: Torsten Lindner & Sascha Kaschirin
Chatbots in der Versorgungswirtschaft
- Chatbots als Hilfe im Kundencenter
- SAP Conversational AI
- Integration in die vorhandene Systemlandschaft / Integration in das SAP IS-U
- Showcase „Zählerstandserfassung“ inkl. Systemdemo
- Anwendungsbeispiele und Potentialbewertung
Digitalisierung der Energiewende - SAP IM4G Add-On PML
- Aktuelle Add-Ons für SAP IS-U zur Steigerung der Effizienz im Fachbericht
- Zukunft der Add-Ons auf der SAP-Plattform von morgen
- Vorstellung Problematik Parametrierung bei intelligenten Messsystemen
- Benötigte Interaktionen mit dem SMGW bei eingehenden GPKE Prozessen
- SAP IS-U Standard Module und Integration Add-On
- Add-On vs. Kundeneigenes Z-Coding
- Implementierungsbeispiel
Neugierig geworden?
Wir hoffen, mit diesen Themen Ihr Interesse geweckt zu haben. Ist nicht das richtige für Sie dabei, stöbern Sie gerne auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
- Usability für interaktive Anwendungen mit SAP Fiori
- Heben Sie Ihren Non-Commodity-Vertrieb auf das nächste Level: Vertrieb und Abrechnung von Non-Commodity-Produkten im S/4HANA Utilities
- Kostenloses Whitepaper „Intelligente Messsysteme“
- Auf allen Kanälen mit Kundeninteraktionen helfen Kundenerlebniswelten (Customer Experience-Funktionen)