Die Capability-orientierte Vorgehensweise zur Entwicklung digitaler Prozesse und moderner Architekturen

Webcast vom 13. November 2020

Nahezu alle Unternehmen der Energiewirtschaft sind aktuell – wie die übrigen Branchen auch – mit den Anforderungen der Digitalisierung konfrontiert. Mit diesem Online-Event aus der Reihe #gemeinsam Utilities möchten wir für mehr Transparenz hinsichtlich Strategie und technischer Umsetzung beitragen.

Die digitale Transformation ist nicht nur relevant und wichtig, sondern essenziell: mit ihr lässt sich Handlungsfähigkeit bewahren und zukunftsfähige Produktportfolios entwickeln. Sie ist somit unentbehrlich, da sie Leistungen erbringt und Kommunikationsstrukturen etabliert. Im Kontext der energiewirtschaftlichen Kundenbetreuung stehen einige Faktoren im Fokus: Notwendig sind, neben dem wirtschaftlichen Treiber (Effizienz) und der Fähigkeit zur Entwicklung, die Positionierung neuer Produkte und Geschäftsfelder (Effektivität).

In diesem Webcast erfahren Sie die wesentliche Zielstellung des Chamäleon-Verfahrens:

  • Ganzheitliches, strukturiertes Vorgehen zur Umsetzung der Strategie im Unternehmen auf Grundlage des Business Capability Mappings
  • Aus den 8 kritischen Erfolgsfaktoren werden die relevanten Fähigkeiten (Capabilities) abgeleitet und unternehmensweite Transparenz geschaffen
  • Durchgängige Sicht von Märkten, Geschäftsbereichen, Produkten, Fähigkeiten, (IT) Services
Referent: Michael Heinze | INTENSE AG
Referent: Christoph Schrader | 4Management

Sobald Sie angemeldet sind erhalten Sie die Zugangsdaten. Hinweis: sollten Sie es zeitlich nicht schaffen, dabei zu sein, registrieren Sie sich trotzdem, um im Anschluss die Aufnahme zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Herzlichst,
Ihr INTENSE-Team

Warum Chamäleon-Methodik?

Insbesondere das Kundenverhalten und die regulatorischen Rahmenbedingungen und auch die Umsetzungs- und Adaptionsgeschwindigkeit sind zentrale Punkte. Energieversorger müssen (re-) agieren! Die Digitalisierungsanforderungen bedingen eine zentrale Berücksichtigung in der Geschäftsstrategie. Außerdem bewirken sie ein komplettes Redesign der unternehmerischen Fähigkeiten, des „operating models“ sowie der unterstützenden IT-Services und Architekturen. In Anlehnung an die Fähigkeiten- bzw. Capability-orientierte Herangehensweise entstand das Chamäleon-Verfahren.

Digitalisierung des Kundenmanagements in der Energiewirtschaft

Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen und mehr zum Chamäleon-Verfahren erfahren!
Whitepaper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.