Global Day of Code Retreat: Facts and Fun für INTENSE Entwickler

Der Global Day of Code Retreat (GDCR) ist ein jährlich stattfindendes weltweites Event, bei dem Entwickler*innen gemeinsam einen Tag zusammen programmieren, lernen und sich austauschen. Die INTENSE AG nahm dieses Jahr zum zweiten Mal am GDCR Teil.

Beim GDCR wird in mehreren Sessionen unter gewissen Bedingungen entwickelt:

  • Eine sich wiederholende Aufgabe – Conways Game of Life
  • Pair Programming
  • Design First
  • Test First
  • Beachtung der „4 rules of simple design“

Es geht dabei nicht darum, die Aufgabe vollständig zu lösen, sondern sein bestmögliches Coding zu zeigen und Neues zu lernen. Das Ganze in einem geschützten Umfeld, abseits vom Zeitdruck eines Projektes. Das Gelernte und Geübte findet dann durch die Wiederholung seinen Weg in die Projekte und verbessert die Codequalität.

Die Runden beim Global Day of Code Retreat

Jede Runde wird in wechselnden Partner*innen programmiert. So lernen sich auch Kolleg*innen, die weniger miteinander zu tun haben, besser kennen. Ein positiver Networking-Effekt in Corona-Zeiten und mit steigendem Firmenwachstum. Die umzusetzende Aufgabe bleibt immer dieselbe. Damit es spannend und abwechslungsreich bleibt, hat jede Runde andere Regeln zusätzlich zu den oben genannten Grundregeln. Diesmal wurden die folgenden Sonderregeln genutzt.

Runde 1

Baby Steps – Wird ein Test, eine Implementierung oder ein Refactoring nicht innerhalb von jeweils maximal 5 Minuten fertig, muss neu angefangen werden. Die Methoden sind dann vermutlich zu groß und komplex.

Runde 1: Die Babysteps helfen beim Coding, den Überblick zu behalten.

Runde 2

Keyboard only – die IDE soll so weit wie möglich nur mit der Tastatur bedient werden. Tastaturshortcuts werden dadurch eingeübt.

Runde 3

Mute Ping? Pong! Programming – Ein Entwickler schreibt den Test, ein anderer bringt ihn auf grün. Dabei darf über alles geredet werden, außer über die Problemstellung, die Lösung und den Code. Ziel ist es, dass möglichst ausdruckstarkes Coding entsteht, das selbsterklärend ist.

Es war sehr schön zu sehen, dass es vereinzelt Jubelschreie gab, wenn Tests erfolgreich auf grün gingen, auch unter erschwerten Bedingungen.

Nach jeder Runde sowie am Ende der Veranstaltung gab es Retrospektiven.

Dank Christophe hatten wir auch entspannte Musik für die Wartezeiten. 😉

Amazon-Reviews unserer Teilnehmer*innen

5 Sterne – Sadismus trifft Spaß am Programmieren

Aufgrund vieler Empfehlungen habe ich den Workshop „GDCR“ nun endlich auch bestellt. Zunächst war ich etwas überrascht von der doch komplexeren Aufgabenstellung (im Vergleich zu bekannten Ninjatimes). Ich konnte aber recht schnell Freude an der Entwicklung in wechselnden Teams und mit sich ändernden Anforderungen finden. Durch das hohe Tempo kam keine Langeweile auf, man hat schnell Neues gelernt und sogar einen gewissen Gefallen am Sadismus entdecken können. Falls der GDCR erneut stattfindet, würde ich ihn jederzeit an weitere Kollegen empfehlen. Besten Dank an die Organisatoren!

5 Sterne: Übung macht den Meister

Interessante Aufgabe mit wechselnden Teams zu machen finde ich spannend und lustig. Für mich steht noch die Arbeit mit Eclipse auf 1. Platz und Unit-Test auf 2. Platz als Erfahrung zu verbessern. Jahrelange Entwicklung mit ABAP in SE80 hilft ja nicht viel Besten Dank an Dominik und Robert!

5 Sterne: Man lernt immer was dazu

Gut verpackt kam heute der Workshop „GDCR“ bei mir an. Nachdem die Inbetriebnahme etwas holprig verlief, hat das Gesamtpaket trotzdem meine Erwartungen erfüllt und ich hatte viel Spaß mit den Knobeleien. Und gelernt habe ich auch noch was.

5 Sterne: Ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie

Andere Gedankengänge verstehen, neue Wege aufzeigen, eine Aufgabe mit neuen Herausforderungen (neudeutsch ‚challenges‘) verwirklichen. Das alles bietet dieses Produkt. Es kam gut verpackt, sprich organisiert, bei mir an und ließ sich trotz wechselnder Teilnehmeranzahl bespielen. Wir hatten knappe 6 Stunden unseren Spaß wobei die Zeit nur so verflogen ist. Am besten hat mir die Abstimmung mit immer wechselnden Teampartnern gefallen.

5 Sterne: Für mich etwas Neues zu erleben

Ich bin anfangs ungewohnt mit Microsoft Code. Ich finde es ganz toll, mit den anderen Kollegen kennenzulernen, wie sie programmieren und denken. Über Schulter zu gucken, ist eine tolle Sache.

Wir freuen uns auf 2021.

Die eifrigen GDCR Entwickler*innen der INTENSE

Ähnliche Beiträge

Unser Kredo ist: Deine Ideen machen den Unterschied! Bist Du neugierig geworden auf die INTENSE als Arbeitgeber? Dann informiere Dich auf unserer Karriereseite zum Unternehmen und offenen Stellen. Wir freuen uns auf Dich!

Der Autor

Dominik Panzer

Dominik Panzer

Dominik verantwortet als Entwicklungsleiter die technische Produktentwicklung der Intense AG und unterstützt Teams als Technical Agile Coach in den Bereichen Prozesse, Testautomatisierung, Methodiken und Clean Code. Er ist Initiator der Clean Code Advocate Initiative der INTENSE AG.

Lesenswerte Artikel aus Business Technology

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.