Integration in hybriden Vertriebsplattformen – Wie sieht ein konkreter Use Case für Ihre E-Commerce Customer Journey aus?

epilot world Breakout-Session vom 10. Februar 2021

Wir möchten Ihnen Lars vorstellen: 34 Jahre jung, Familienvater und, seit er im Home Office arbeitet, immer fitter und interessierter an neuen Technologien. Er fährt oft Rennrad, probiert mit seiner Frau gern neue Restaurants aus und geht regelmäßig mit ihr ins Theater. Aus beruflichen Gründen zieht er nun mit seiner Familie in einen Vorort von Köln – und, wie es so bei einem Umzug ist, muss er seinen Stromanbieter wechseln. Von einem seiner Rennrad-Freunde erhält er den Tipp, sich ein Angebot vom Stadtwerk MeineSchöneStadt einzuholen. Die sind zwar ein bisschen teurer, sagt er, bieten aber vergünstigt weitere Produkte an, die Lars interessieren könnten. Doch Lars ist kritisch: Bislang kaufte er seinen Strom dort, wo es billig war – und scheute auch nicht vor regelmäßigen Wechsel.

Menschen, die wie Lars handeln gibt es tausende in Deutschland. Um diese Kunden zu gewinnen, empfehlen wir:

Moderne Kundenbindung geht über den Vertrieb von reinen Commodity-Produkten hinaus. Diese Personas müssen entlang der gesamten Customer Journey begeistert werden.

Der Wandel vom Energieversorger zum ganzheitlichen Plattformanbieter muss jetzt stattfinden! Wer Customer Experience und Social CRM exzellent beherrscht, kann auf der Überholspur fahren und seine Customer Experience-Strategie in einer digitalen Vertriebsplattform konsequent umsetzen.

Was Sie im Vortrag erwartet

Im Rahmen der epilot World zeigte unser Kollege und Architekt Jonathan Klotz gemeinsam mit epilot CTO Szilard Toth und GATES Produktmanagerin Kerstin Schliebe, am Beispiel einer E-Commerce Plattform, wie man Kunden entlang der gesamten Customer Journey begeistern kann. Dabei werden drei Bausteine einer solchen Plattform, von verschiedenen Herstellern, integriert dargestellt.

Sie werden erfahren:

  • Was wünschen sich moderne Kunden von Stadtwerken und wie bindet man diese Kunden an sich?
  • Vor welchen Möglichkeiten und Herausforderungen stehen Energieversorger, wenn sie mehr als Energie anbieten möchten – oder gar müssen?
  • Wie bleiben/werden Energieversorger mit on-demand Produkten flexibel – sowohl in der IT-Architektur als auch in der Abrechnung?
  • Herzstück des Vortrages: Eine Live-Demo der IT-Komponenten und Architektur, welche mittels iPaas zusammenarbeiten

Unser Webcast: Integration in hybride Vertriebsplattformen

So sieht ein konkreter Use Case für Ihre E-Commerce Customer Journey aus

Lassen Sie uns über eine Use-Case-Integration in Ihrer Architektur sprechen

Lassen Sie uns über eine Use-Case Integration in Ihrer Systemarchitektur sprechen. Wir nehmen uns dieser Herausforderung gerne an und beraten Sie hierbei nicht nur strategisch, sondern können die Ergebnisse ebenfalls IT-seitig umsetzen. Wenn Sie an einer individuellen Beratung interessiert sind, kontaktieren Sie uns unverbindlich über unser Kontaktformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.