INTENSE AG wurde für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert

Es war einer dieser Tage und eine dieser E-Mails: Die INTENSE AG wurde für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert. Der Erfahrung nach trudeln öfter solcher Nachrichten ein und nicht immer sind es die renommiertesten Verleihungen. Sie kennen das sicher auch. Wussten Sie, dass es Deutschlandweit über 536 Wirtschaftspreise gibt? Ich jetzt ja. Und dass man da erst mal prüft, ob alles seine Richtigkeit hat, ist dem über Jahre gewachsenen Misstrauen entstanden. Doch diesmal dürfen wir uns wirklich freuen!

Die Nominierung für den Mittelstandspreis

OPS_Initiative-mittelstandspreis

Die Nominierung zu dem Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, gilt als Eintrittskarte ins „Netzwerk der Besten“. Denn als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Große Preis des Mittelstandes“ nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.

In der Muster-Pressemitteilung, die uns der Einfachheit halber gleich mit zugesendet wurde, dürfen wir diese Stimmen aus der Politik mit veröffentlichen:

  • „Der Mittelstand ist und bleibt ein Garant für Stabilität und Vertrauen in Deutschland. Den Nominierten und den Preisträgern beim …‚ Großen Preis des Mittelstandes‘ gratuliere ich herzlich… Das haben Sie sich verdient.“ sagte Dr. Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, im Jahr 2017 als Bundesminister der Finanzen.
  • „Der ‚Große Preis des Mittelstandes‘ ist ein Aushängeschild für die angesehene Marke ‚Made in Germany’“ sagte Albrecht Gerber als Wirtschafts- und Energieminister Brandenburg.
  • Und Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages a.D., lobte: „Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren.“
  • „Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene ‚Große Preis des Mittelstandes‘ ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung“, schrieb die WELT.

In den Jahren 2008 und 2016 wurde die Stiftung mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und 2015 mit dem Company Change Award ausgezeichnet. Und er wurde 2012 sogar zum besten Preis Deutschlands gekürt. Ein Preis für den Preis, sozusagen – es gibt nichts, was es nicht gibt.

Wer hat die INTENSE AG für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert?

Unsere Nominierung zum Preis kam von der IHK Würzburg-Schweinfurt, die folgendes schrieb:

Die INTENSE AG, gegründet 1999, ist ein dynamisches, agiles, modernes mittelständisches Software- und IT-Beratungsunternehmen. Als klimaneutrales Unternehmen feiert INTENSE CO₂-Neutralität, Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen sehr wichtig. Die INTENSE-Beratung und Produkte zur Energieeffizienz helfen den Kunden, ihren ökologischen Fußabdruck schon heute zu optimieren.

Als einer der führenden Anbieter für kompetente IT-Implementierung in der Energieversorgung optimieren sie Geschäftsmodelle wie auch Prozesse für verschiedene Branchen. Als langjähriger und qualifizierter SAP-Partner entwickeln sie innovative Softwarelösungen für eine effiziente, digitale Zukunft. Die Vorstände der INTENSE sind seit 2016 Eigentümer, Fairness und Zufriedenheit sowohl im Umgang mit Kunden als auch mit Mitarbeitern ist eines der wichtigsten Prinzipien der Unternehmensführung. Die Leistungen werden On-Premise und in der Cloud auf klassischen SAP-Systemen und innerhalb der SAP Cloud Plattform, sowie als Web- und Hybridentwicklungen geliefert. Die INTENSE-Entwickler:innen decken ein breites Angebot an Technologie, Methoden und Vorgehensmodellen ab: Produkt- und Individualentwicklung, Product Lifecycle Management von der Entwicklung bis zum Support, State of the Art Technologien, Coaching, Sessions, Workshops. Das Vorgehen ist immer kundenzentriert und auf individuelle Anforderungen maßgeschneidert. Unterstützt wird der Entwicklungsansatz durch moderne Prinzipien- und Entwicklungsansätze wie Testautomatisierung, Clean Code, Reviews, Coding Dojos, Refactoring.

Durch diese INTENSE-Prinzipien – extrem hoher Qualitätsstandard, der den Nutzen und die Wartbarkeit erhöht und im Ergebnis erheblich zu einer Reduktion der TCO beiträgt. Das wichtigste für die Software ist Evolierbarkeit – langfristig stabile und kosteneffiziente Anpassbarkeit an sich ergebende Veränderungen. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – INTENSE setzt beim Thema „Internet der Dinge“ bewusst auf die SAP Cloud Plattform. Somit ist eine optimale Integration in bestehende SAP-Landschaften und zukünftige S/4HANA-Umgebungen geschaffen. Die Performance der HANA In-Memory Technologie bietet die Grundlage für den Umgang mit Big Data. IoT, SAP Leonardo und KI (= Künstliche Intelligenz) Services unterstützen ganzheitlich die „Efficiency Journey“.

Wie geht es weiter?

Mit diesen Zeilen nun kann ich nicht anders sagen: Wir sind sehr dankbar für dieses große Lob. Nun haben wir bis zum 15. April 2021 Zeit, aussagefähige Unterlagen zusammenzustellen und online einzureichen. Eine unabhängige Jury wird dann die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Bitte halten Sie uns fest Ihre Daumen gedrückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.