SAP IS-U Business Consultant: Interview mit Endah Soemarno

Informatik, Mathematik und Energie sind Fachbereiche, die noch immer stark von Männern dominiert sind. Auch die Rolle der Führungskraft, Projektleitung, Prozessmodellierer und IT-Architekten sind in der Regel männlich besetzt. Heute am 8. März jährt sich der internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt. Dieser Tag steht einerseits im Zeichen des Friedens und erinnert andererseits an die Rechte von Frauen. Als Software- und IT-Beratung, wie auch die INTENSE AG eine ist, möchten wir den Tag zum Anlass nehmen und diese Woche ein paar wundervolle Kolleginnen vorstellen, die täglich unseren Kunden mit technischer Kompetenz zur Seite stehen.

Sie sind IT´lerinnen, Managerinnen, SAP-Beraterinnen und Programmiererinnen und berichten über ihren Werdegang und ihren Aufgaben hier bei der INTENSE. Das Ziel: neugierig und Mut zu machen für die wunderbare Welt der IT.

Endah Soemarno | SAP IS-U Business Consultant

Wir beginnen heute mit Endah: Als SAP-Beraterin ist die gesellige Rheinländerin schon einige Jahre bei uns und trägt immer wieder Verantwortung für Teilprojekte. In diesem Interview erzählt sie aus ihrer Perspektive, was ihr bei der Joborientierung half, was ihr bei der INTENSE besonders gefällt welche Aufgaben sie besonders glücklich machen.

Kurzvorstellung

Mein Name ist Endah Soemarno und ich bin SAP IS-U Business Consultant in den Schwerpunkten Ablesung, Abrechnung/Faktura und FI-CA. Seit 5 Jahren bin ich bei INTENSE AG dem Kölner Standort zugeordnet und komme aus dem rheinländischen Raum.

Uns Rheinländern sagt man ja nach, dass wir sehr gesellig sind. Auch ich treffe mich gerne mit Familie und Freunden, am liebsten zum Essen, beim Sport machen oder Spazierengehen – letzteres auch gerne als Shoppingausflug.

Welchen Werdegang hattest du bisher und wie kannst du deine Erfahrungen gewinnbringend in den Projekten einsetzen?

Ich wusste schon früh: irgendwas mit IT will ich machen. Auf meinem Weg ins Berufsleben habe ich daher mehrere Stationen durchlaufen. Angefangen mit einer Ausbildung als IT-Systemkauffrau, bei der ich alles Mögliche rund um IT-Umfeld und IT-Hardware in Theorie und Praxis gelernt habe. Dort durfte ich auch vertriebliche Tätigkeiten ausüben. Darauf folgten ein Studienabschluss zum Bachelor of Science in Business Information Systems und zum Master of Science in Wirtschaftsinformatik. Während des Studiums habe ich auch einige Studentenjob in IT-Bereichen angenommen. Bei einem Software Entwickler konnte ich Einblicke in den Produkt- und Anwendungsentwicklungsprozess gewinnen und bei einem Logistikanbieter bei einem ERP Versions Update mit Software Migration unterstützen. Auch Themen außerhalb der IT habe ich kennenlernen dürfen. Da habe ich z. B. für einen Gartenmöbel Händler als Sachbearbeiterin im Vertrieb gearbeitet oder für ein lokales Stadtwerk bei Marketingaktivitäten mitgewirkt.

All diese Erfahrungen haben mir bei meiner Joborientierung geholfen, eine Mischung aus allem soll es werden – und bin so bei INTENSE AG gelandet. Aus den gelernten theoretischen Übungen an den Hochschulen und den praktischen Tätigkeiten aus den Jobs konnte ich viel mitnehmen und in meinen internen Projekten bei INTENSE und externen Projekten beim Kunden anwenden und einsetzen. Das alles aufzuzählen wäre zu viel, aber mit den besagten 20 % aus dem Studium denke ich, sollte es hinhauen.

Welches Projekt bzw. welche Aufgabe hat dich bisher am meisten begeistert und warum?

Es gibt viele Projekte und Aufgaben, die mich begeistern. Wenn ich zurückblicke, hatte ich in jedem Langzeitprojekt ein neues Themenumfeld und konnte mich so nebenbei weiterentwickeln. Das erweiterte und festigte mein Interessenfeld stetig.

Im Allgemeinen machen mir extern Projekte mit Prozessverantwortung am meisten Spaß. Wenn ich Prozesse analysieren und Konzepte ausarbeiten kann, egal ob neue Anforderungen, Prozessoptimierungen oder Migrationen, bin ich in meinem Element. Wenn mir noch ein Tester Team zugeordnet wird, das mich in der Prüfung unterstützt und ich koordinieren darf, ist die Projektbeauftragung perfekt. Und wenn man mit tollen internen und externen Kollegen zusammenarbeiten darf, dann machen auch lange An- und Abreisen nichts aus.

Intern kann ich mich in vielen Themen und Rollen ausprobieren. Da fällt es mir schwer zu entscheiden, welche Aufgabe, Rolle oder Projekt mein Favorit ist.

Wie würdest Du INTENSE als Arbeitgeber beschreiben: Gibt es etwas, was Du besonders schätzt - oder Dir auch noch wünschst?

Bei den ganzen Möglichkeiten, Aktivitäten und Aktionen die die INTENSE bietet, weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Neben den typischen Weiterbildungsmaßnahmen bekommen wir auch die Möglichkeit, uns selbst auszuprobieren und eigene Themen voran zu treiben. Oder wir analysieren Trends und testen diese auf die Anwendung in unseren Themenbereichen. Thematisch setzt uns INTENSE da keine Grenzen.

Auch ist INTENSE Berater like super in Geselligkeit, also auf unseren Events wird immer fröhlich gefeiert. Da wird man vom Jahresauftakt über Sommerfest zu Weihnachtsfeiern selten enttäuscht. Sogar im Lockdown werden wir mit mega Aktionen überrascht. Von allem hat mir aber besonders das Sommerfest 2018 mit Ausflug nach Barcelona gefallen, wo wir eher zusammen Urlaub gemacht, die WM geschaut und ganz viel Tapas gegessen haben.

INTENSE denkt nicht nur an das Wohlbefinden und die Gesundheit seiner eigenen Mitarbeiter und sponsort uns z. B. Fitnesstracker, um an Fitness Challenges teilzunehmen. Sie denkt auch an die, die weniger Glück haben und unterstützt durch Sach- und Finanzspenden oder organisierten Hilfsaktionen Vereine und Organisationen im Inn- und Ausland.

Aber noch mehr schätze ich meine Kollegen, der einfache und freundschaftliche Kontakt, die Kollegialität und den Spaß miteinander.

Endah Soemarno | INTENSE AG Tweet

Ohne die wäre INTENSE nicht so wie sie ist. Mit vielen unternimmt man auch gerne privat was zusammen und organisiert gemeinsame Treffen nach der Arbeit oder am Wochenende. Sagen wir es mal so: hier bin ich gerne, fühle mich wohl und freue mich auf unsere nächsten Events.

Was möchtest Du Frauen gerne mitgeben, die eine ähnliche Ausbildung oder ähnliche Karriere anstreben: Gibt es etwas, was du in der Retrospektive anders gemacht hättest oder dir früher gewünscht hättest?​

In meiner Ausbildungs- und Studienzeit habe ich selbst erleben dürfen, wie man als junge Frau in der IT-Welt nicht ernst genommen wird. Oftmals von Männern, die in ihren Köpfen noch sehr alte Rollenbilder verankert haben oder sich in ihrer Position bedroht fühlen. Da kann ich massig Anekdoten erzählen, allein aus 2012. Aber auch von Frauen, die sich nicht vorstellen können, dass eine Frau genauso gut oder auch besser in einer Männerdomäne unterwegs sein kann, nur weil sie sich das selbst nicht zutrauen oder nicht können. Zum Glück gehöre ich zu den Menschen, die sich von sowas nicht wirklich runterziehen lassen und ziehe mein Ding weiter durch. Wie sagt man, Staub abklopfen, Krone zurechtrücken und weiter machen. Umso mehr freut man sich, wenn Erfolge Früchte tragen und Skeptiker zum Schweigen gebracht werden.

Jedes Individuum hat seinen eigenen Charakter und Begabungen. Rollenbilder und Herkunft sollten in unserer Gesellschaft kein Gewicht mehr haben. Egal wonach ihr strebt, solange ihr an euch glaubt, Spaß an der Sache habt und es euch glücklich macht, bleibt am Ball! Verfolgt euer persönliches Ziel und lasst euch von niemandem das Gegenteil einreden. Wir brauchen mehr Vorbilder aus allen Richtungen in unserer Branche. Vielleicht könntest du eines werden 😊

Weltfrauentag 2021: das lest ihr morgen

Vielen Dank für die Einblicke, Endah!

Morgen geht es weiter mit der Blogreihe: Jacqueline Clever ist Junior Consultant und Spezialistin für Energiemärkte. Wie wird unter anderem davon erzählen, welchen unkonventionellen Weg sie zum Wirtschaftsingenieurwesen-Studium mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik nahm und wie sie schließlich zur INTENSE kam.

Alle Interviews im Überblick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.