Eine moderne Vertriebsplattform steigert nicht nur die Effizienz, sondern optimiert ebenfalls sowohl interne und externe Kommunikation als auch Prozesse. Daneben vereinfacht sie das Datenmanagement sowohl für die Nutzer bzw. Kunden als auch den Anbieter. Diese Vorteile nutzt auch das Unternehmen der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG).
Hierfür wurde mit dem „Smart Mobility Service Hub München“ (SMSHub München) ein strategisches Konzernprogramm aufgesetzt, um den globalen Umstieg der vorhandenen Systeme und Einzellösungen auf eine moderne, hybride Vertriebsplattform vorzunehmen. Kernbestandteile dieser Plattform sind zum einen das SAP S/4HANA Vertriebshintergrundsystem mit Customer Management- und BRIM Abrechnungsfunktionalitäten. Zum anderen besteht sie aus der offenen und skalierbaren Technologieauswahl durch die MVG zur Integration Ihrer gewünschten „Capabilities“, in Form von Cloud Applikationen, Apps und White Label Lösungen.
Zukünftig soll über diese Plattform die Abrechnung aller Leistungen erfolgen, also neben der Abrechnung des ÖPNV auch die Abrechnung von weiteren Zusatzleistungen, die das Verkehrsunternehmen dem Kunden zur Verfügung stellt. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform in Zukunft eine schnelle und leichte Integration weiterer Kombiprodukte – den aktuellen Markterfordernissen folgend.
Steps & Highlights
Innerhalb des Programms SMSHub München wurden die Kernrollen im Test- und Qualitätsmanagement durch Experten der INTENSE AG im Jahr 2019 besetzt. Gemeinsam mit der MVG wurde eine solide Roadmap für Entwicklertests, Fachliche Integration Tests und die Abnahme Tests erarbeitet. Durch das erfolgreiche Einbeziehen der Prozess- und System-Verantwortlichen aus unterschiedlichen Domänen der Stadtwerke München / MVG, der Key-Ressourcen, der verschiedenen Implementierungspartner und der betroffenen Fachbereiche und Abteilungen wurden konsequent die definierten User Stories getestet und abgenommen. Somit wurde ein wichtiger Beitrag für die Qualitätssicherung im produktiven Einsatz geliefert. Flankierend wurde das Anforderungsmanagement im SAP BRIM und FI-CA Kontext in Konzeption- und Workshopphasen unterstützt.
Mehrwert durch INTENSE
Von Beginn an halfen die SAP S/4HANA Customer Engagement (Customer Management) und BRIM / FI-CA Experten der INTENSE AG dabei, entscheidende Weichen für den aktuellen Projekterfolg zu stellen. So konnten Problemstellungen, Abhängigkeiten und Risiken sowohl bezüglich der Funktionalitäten innerhalb des SAP S/4HANA selbst, als auch zwischen den vorgelagerten Services (Apps) klar aufgezeigt und entsprechend behandelt werden. Die Experten der INTENSE AG zeichneten sich dabei durch eine hohe Hands-on Mentalität sowie analytisches Vorgehen aus und konnten wertvolle Hilfestellungen im Rahmen der „Fachbereichsüberführung“ der digitalen Vertriebsplattform geben. Auf dieser Basis wurde das laufende Programm ausgeweitet und weiter fortgeführt.
Mit dem Einstieg der Experten der INTENSE AG in das Programm SMSHub haben wir innerhalb kurzer Zeit einen sehr großen Schritt im Testmanagement nach vorne gemacht. Aufgrund des äußerst strukturierten Vorgehens und den methodischen Kompetenzen der INTENSE AG-Berater, fühlten sich die SWM- und MVG-Mitarbeiter*innen sehr gut im Projekt mitgenommen. Dass uns INTENSE konsequent und erfolgreich unterstützt, betrachte ich als einen der Erfolgsfaktoren für unser gesamtes SMSHub-Programm.
Über die MVG und die Stadtwerke München


weitere Themen