Kann ein Energieversorger auf seine Kund:innen durch Transparenz positiv einwirken, um klimapositives CO2-Verhalten zu fördern? Entlang dieser Leitfrage setzte enviaM die iONA-App um, um gemeinsam mit ihren Kunden einen nachhaltigeren Weg in Richtung Energieeffizienz und Klimaschutz einzuschlagen. Um was geht es dabei?
Am 27. Januar 2022 gehen Franziska Kraft, Referentin innovative Produktentwicklung & Product Owner bei enviaM und INTENSE Senior Architekt Jonathan Klotz der Frage beim S!D (Stadtwerke Impact Day) genauer auf den Grund. Mit der iONA App stellen sie das Produkt der enviaM Group vor, das es dem Energieversorger ermöglicht, seinen Kundinnen und Kunden transparent die Einsparungspotenziale beim Stromverbrauch im Haushalt aufzuzeigen. Dabei erzählen sie die gesamte Geschichte: von der eigentlichen Idee, den Herausforderungen im Projekt und die technische Umsetzung.
Diese Fragen beantwortet der Vortrag:
- Wie kann man als Versorger gemeinsam mit Stromkunden zum Klimaschutz beitragen?
- Wie gelingt eine bessere Kundenbeziehung, abseits der jährlichen Stromabrechnung?
- Wie können die Kosten durch die Einführung intelligenter Messsysteme mit echtem Mehrwert kompensiert werden?
- Wie beginnt ein solches Projekt und welches sind die einzelnen Schritte bis zum Launch?
- Welche technischen Anforderungen bedarf es von der Hardware über die IT-Architektur, bis zur Softwareintegration und der App selbst?
- Wie misst man den Erfolg eines solchen Vorhabens?
Melden Sie sich noch heute zum S!D an und seien Sie um 15 Uhr auf der Stage Six dabei!
Noch unentschlossen? Das Tagesprogramm finden Sie hier: https://sid.earth/agenda/
Und weil wir nicht nur von CO2-Einsparungen reden, sondern auch was dafür tun, erhalten Sie mit unserem Ticketcode INTENSEIMPACT50 nicht nur 50 % Rabatt (auf 99,- EUR), sondern tun gleichzeitig auch etwas Gutes:
Für jedes verkaufte S!D-Ticket mit dem Gutschein-Code INTENSEIMPACT50 verdoppelt die INTENSE AG den Betrag und kauft davon Bäume 🌱🌱🌱
Der S!D – Stadtwerke Impact Day 2022
Wie schaffen eigentlich Stadtwerke mit ihren Städten und Kommunen die 1,5 Grad?
Entlang dieser leitenden Frage trifft sich die Community aus Stadtwerken mit ihren Städten und Kommunen remote beim S!D zum Erfahrungstausch. Das umfangreiche Programm wird die Leitfrage aus vielerlei Perspektiven beleuchten.