Viele Unternehmen beschleunigen ihre digitale Transformation, um mit verbesserter Kundenkommunikation und angepasster Customer Experience im neuen wirtschaftlichen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. So auch enviaM, größter regionaler Energieversorger im Osten Deutschlands. Auf die Frage hin Wie können wir die Kommunikation mit unseren Kund:innen steigern? entstand der Initialgedanke zum Projekt iONA. Dabei handelt es sich um einen App-Service, mit dem Stromkund:innen ihren Energieverbrauch und anfallende Kosten in Echtzeit nachverfolgen und vergleichen können. Mehr dazu auf der Homepage von iONA.
iONA-Produktentwicklung nach MVP-Ansatz
Doch welche konkreten Funktionalitäten mit der App-Lösung umgesetzt werden sollten, stand zu Beginn des Projektes noch gar nicht fest. Um die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kund:innen ins Zentrum der Produktentwicklung zu nehmen, entschied sich das Projektteam für den MVP-Ansatz. Bei diesem Ansatz handelt es sich um eine vollkommen nutzerzentrierte Produkt- und Softwareentwicklung. Das Konzept verfolgt das Ziel, ein minimal funktionsfähiges Produkt zu bauen, das Kunden- oder Marktanforderungen und deren Funktionsbedarf deckt, und anhand dieser Produktversion möglichst schnell relevantes Markt-Feedback zu erhalten. Mithilfe dieses Feedbacks wird das Produkt in den nächsten Iterationen angepasst und weiter ausgebaut. Der Vorteil einer MVP-getriebenen Arbeitsweise liegt in der Regel darin, dass das Ergebnis sehr viel durchdachter, zielgerichteter und in Summe letztlich auch kostengünstiger ist.
Über die Herangehensweise im Projekt
Jonathan Klotz, Solution Expert CX & Integration, war von Anfang an am Projekt iONA beteiligt. Gemeinsam mit enviaM stellte er die App-Lösung beim Stadtwerke Impact Day 2022 in einer Kurzpräsentation vor. Um weitere Einblicke in das Projekt zu geben, trafen wir uns im Nachgang zum SID und sprachen über die Entwicklung der iONA-Lösung und die Vorteile nutzerzentrierter Produktentwicklung.
Im Interview erzählt Jonathan von den Projektanfängen, warum der MVP-Ansatz der richtige für dieses Projekt war und welche Herangehensweise bei der Umsetzung erfolgte. Besonders die Einführung eines physischen Produktes in den Vertrieb und die Prozesse eines Energieanbieters erforderte eine branchenübergreifende Expertise. Außerdem gibt er Einblick in die Arbeitsweise innerhalb der Energiebranche, welche Hürden seiner Erfahrung nach dem agilen Arbeiten entgegenstehen können und wie diese überwunden werden.

Jonathans Botschaft an Energieversorger:
„Probiert neue Methoden aus! Jedes Ergebnis bietet Erkenntnisgewinn, jede Erfahrung kann ins (nächste) Projekt miteinfließen und die eigene Arbeitsweise voranbringen.“
Mehr zu iONA & dem SID 2022
Sie möchten mehr über das Projekt iONA erfahren und die Aufzeichnung unseres Vortrags beim Stadtwerke Impact Day 2022 ansehen?
In unserem Beitrag Wie echte Transparenz klimapositives Verhalten triggert | Recap zum S!D 2022 können Sie Hintergründe und Funktionsweise der App-Lösung nachlesen. Im verlinkten Video stellen Franziska Kraft, Referentin innovative Produktentwicklung & Product Owner bei enviaM, und INTENSE Senior Architekt Jonathan Klotz das Projekt iONA in einer 16-minütigen Session vor.