Der INTENSE Way: Nachhaltig wachsen in der neuen Arbeitswelt

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und das nicht erst seit Corona. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung haben sich auch die Bedürfnisse und Anforderungen von Arbeitnehmer:innen geändert. Diese Transformation der Arbeitswelt wird als ‚New Work‘ bezeichnet. Viele Unternehmen befassen sich seither mit der Anpassung ihrer Arbeitsgestaltung. Doch New Work bedeutet mehr, als ein wöchentlich gefüllter Obstkorb oder mit dem Vorgesetzten per Du zu sein. Dass dieser Vorsatz bei INTENSE keine leere Worthülse ist, sondern mittlerweile fester Bestandteil der Unternehmensidentität, zeigt der „INTENSE-Way“. 

Erschaffung einer neuen Arbeitsrealität im Zeitraffer

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt vieler innerhalb kurzer Zeit radikal verändert: Videocall statt Kundenbesuch, Home-Office statt Bürozeit, Gespräche ohne Realkontakt. Zudem hat sich der Fokus von Mitarbeitenden auf Sinn und Prioritäten im Leben deutlich verschoben, hin zu nachhaltiger Zufriedenheit und umfassender Selbstbestimmung. Für Unternehmen sind die langfristigen Auswirkungen dieser Veränderungen noch nicht absehbar.

Wer gestaltet die neue Arbeitswelt?

Für Unternehmen, insbesondere im sogenannten ‚People-Business‘, ist die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung von zentraler Bedeutung. In der alten Arbeitswelt gehörten daher Angebote wie zum Beispiel Teamevents und Firmenfeiern zum Standard, ebenso ansprechende Büros und gängige Benefits – also alles, was Unternehmen aus ihrer Sicht bieten wollen. Aber möglicherweise sind dies nicht die tatsächlichen Bedarfe der Mitarbeitenden, und es ergibt sich kein ‚Perfect Match‘. Dabei ist es für beide Seiten zunehmend wichtig, diese Lücke zu schließen, denn nur mit zufriedenen Mitarbeiter:innen ist nachhaltiges Unternehmenswachstum möglich. 

Die Pandemie-Zeit hat deutlich gezeigt, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen genauso individuell sind, wie sie selbst. Wer also könnte dem Unternehmen besser aufzeigen, wie die neue Arbeitswelt funktionieren kann, und zwar für jeden Einzelnen, wenn nicht die Mitarbeitenden des Unternehmens selbst? Und was könnte dem Unternehmen Besseres passieren, als die individuellen Bedürfnisse zu kennen und entsprechende Angebote zu machen. Unsere Lösung dafür: Wir möchten einen Rahmen schaffen, der selbstbestimmtes Arbeiten ermöglicht und Unterstützung anbietet, wo gewünscht und erforderlich. Unser Selbstverständnis drücken wir als den „INTENSE-Way“ aus.

Nachhaltig wachsen - Go the INTENSE way!

Nichts drückt Haltung stärker aus als das Machen. Unsere Mitarbeiter:innen sind vielfältig und jede:r für sich ein wertvolles Individuum. Jede Phase der persönlichen Entwicklung bei INTENSE bietet ideale individuelle Freiräume, kombiniert mit geeigneten motivierenden Leitplanken. Wer mit und bei uns den „INTENSE-Way“ geht, findet das optimale Umfeld für individuelles, selbstbestimmtes Arbeiten und den Respekt, der jeden Mitarbeitenden antreibt und gleichzeitig zufrieden macht.

Der INTENSE Way als Formel: individuell + selbstbestimmt + unterstützt = zufrieden

Da wir nachhaltig denken und zukunftsorientiert beraten, fördern wir fachliche Expertise, Eigeninitiative, Transparenz und Mitbestimmung. Perfekte Teamarbeit schlägt individuelle Höchstleistung, und so sorgen wir durch Teamevents und kollegiale Gemeinschaft dafür, dass man sich gegenseitig unterstützt, von wo und woran man auch immer in der Welt zusammenarbeitet. Unsere Benefits sind so vielfältig wie unsere Mitarbeitenden: ob Job-Rad, Altersvorsorge, Firmenbus mit Dachzelt, Fitness-Challenge, persönliches IT-Budget oder Zeitbudget für Mitarbeit in einem nachhaltig orientierten Projekt – vieles ist denkbar und individuell gestaltbar.

Die Autorin

Lena Fisser

Lena Fisser

Lena verantwortet das INTENSE-Recruiting und kümmert sich gemeinsam mit unserem Onboarding-Team um die Wachstumsziele des Unternehmens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.