INTENSE und OsthessenNETZ GmbH begehen den Produktivgang des Add-On „IM4G-Parametrierungslösung“

Das Messwesen gestaltet sich seit der Einführung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende immer volatiler und komplexer. Begriffe und Systeme wie iMS, TAF, ESA, GWAS und MDMS gehören mittlerweile zum Standardrepertoire eines jeden Messstellenbetreibers, so auch bei der OsthessenNETZ GmbH.

Der Smart-Meter-Rollout stellt dabei zusätzlich besondere An- und Herausforderungen an die IT- und Prozesslandschaft des Energieversorgers. Eine Erleichterung im Tagesgeschäft wird der OsthessenNETZ GmbH dabei mit der Einführung der IM4G-Parametrierungslösung (PML) durch die INTENSE AG geschaffen. Durch den Einsatz des Add-on werden die künftig für die intelligenten Messsysteme notwendigen Parametrierungsprozesse automatisiert und mit den Marktprozessen harmonisiert. So werden komplexe Eigenentwicklungen vermieden und Prozesslücken durch eine einheitliche, zukunftsfähige Lösung geschlossen.

Herausforderungen bei der Einbindung von Parametrierungen in die Marktkommunikation

Bei der internen SAP-Systemumsetzung für den Rollout von intelligenten Messsystemen steht die OsthessenNETZ GmbH längst vor den zahlreichen Herausforderungen, die die neuen Prozesse rund um die Inbetriebnahme und den laufenden Betrieb der intelligenten Messsystemen mit sich bringen. Unter anderem gestaltet sich der Betrieb von der Parametrierung durch den GWA und der anstehenden MaKo als schwierig. Durch Änderungen in der WiM und den GPKE Prozessen sind Umparametrierungen in die Zukunft notwendig und müssen aufeinander abgestimmt werden. Diese Änderungen sorgen in allen beteiligten Systemen für komplexe Prozesse inkl. Änderungen an Stammdaten in zukünftigen Zeitscheiben sowie potenziellen Stornos.

Die Lösung: SAP Add-on PML

Als Lösung bietet INTENSE für solche Szenarien die auf SAP-IM4G-basierende Parametrierungslösung (PML), ein SAP IS-U Add-on, für intelligente Messsysteme. PML unterstützt bei der Umsetzung der Marktkommunikationsprozesse und ebnet so den Weg für einen reibungslosen Ablauf der IT-technischen Bewirtschaftungsprozesse der intelligenten Messsysteme. Mit dem Add-on werden alle Änderungen an Auswerteprofilen erst zum notwendigen Zeitpunkt, unter der Nutzung von Standardfunktionen von SAP IS-U / IM4G, in einem eigens dafür entwickelten Framework realisiert. Dadurch können manuelle Umbauten von IS-U Stammdaten vermieden und Fehler umgangen werden. Zudem bietet das PML ein intelligentes Monitoring, das für Bearbeitende die Übersicht auf komplexe Szenarien vereinfacht.
Im laufenden Betrieb und bei der Bewirtschaftung ihrer intelligenten Messsysteme profitiert nun also auch die OsthessenNETZ GmbH von der Unterstützung und den Vorteilen durch das PML.

Die INTENSE bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf die weitere wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Fulda!

Über die OsthessenNETZ GmbH

Die OsthessenNETZ GmbH ist ein Tochterunternehmen der RhönEnergie Fulda GmbH und versorgt als Strom-, Erdgas-, und Wassernetz-Betreiber zahlreiche Kunden, Unternehmen und Institutionen aus einer Hand. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört die Planung des Netzausbaus, die Instandhaltung und die Erneuerung der rund 8.000 Kilometer langen Leitungsnetze in der Region Osthessen, sowie die Steuerung und Überwachung dieser mithilfe einer modernen Leitzentrale. Auch im Sinne der Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ist die OsthessenNETZ GmbH in ihrer Rolle als grundzuständiger Messstellenbetreiber für den Rollout von intelligenten Messsystemen im Netzgebiet verantwortlich.

Die Autoren

Dieser Beitrag wurde von den INTENSE-Expert:innen Sabine Arnold, Consultant SAP Beratung, und Marc Heirich, Partner SAP Beratung, verfasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.