Bei uns gibt es eine „Regel“: Wer eine Idee für ein Teamevent hat, der setzt sie einfach um. Schon immer war der Wert Gemeinschaft bei der INTENSE tief verankert – und das erzähle ich nicht nur so, sondern das leben wir leidenschaftlich.
Von der Event-Idee zur Umsetzung
Als langjährige Paddlerin und Wanderin lag es daher nahe, mit meinen Kolleg:innen einen Packrafting-Kurs an der Nahe zu machen. Warum? Weil mich einerseits diese Sportart sehr begeistert und ich mich natürlich darüber freue, wenn diese Begeisterung ansteckt. Andererseits kamen in Saarbrücken, wie auch in den anderen Standorten, viele neue Gesichter hinzu, die ich und manch andere noch gar nicht kannten.

Wie setzt man ein Teamevent bei INTENSE um?
Teambuilding (auch) dank Paddelerlebnis
An unserem Treffpunkt wartete auch schon unser Guide Johannes von Land Water Adventures. Er wies nach einer kurzen Willkommensrunde unser Team in den Aufbau der Boote ein, die er mitbrachte. Jede:r bekam ein Packraft, das er anschließend samt Paddel und weiteren Dingen in einen Rucksack verstaute. Richtig gelesen: Das Packmaß dieser Packrafts ist so klein und leicht, dass sich alles bequem auf dem Rücken tragen lässt. Und so ging es erstmal auf eine herrliche kleine Wanderung, entlang der Nahe in Rheinland-Pfalz und vorbei am beeindruckenden Rotenfels, der höchsten natürlichen Steilwand zwischen der Nordsee und den Alpen.
An diesem Tag hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter: Am Tag zuvor waren es noch heiße 37 Grad, doch während des Teamevents kratzte die Nadel nur knapp an der 27. Die Wolken schatteten die Sonne zudem von uns ab, was äußerst angenehm war. Da die Zeit bis zum Einstieg ins Wasser schon über die Mittagszeit ging, machten wir eine kleine Pause. In den aufgebauten Booten aßen wir gemütlich unsere Snacks und machten noch ein paar Bilder, bevor es „ernst“ wurde 😀
Dass die Nahe teilweise wenig Wasser hatte, trübte den Spaß nicht. Die „wilderen“ Passagen meisterten wir trotzdem, manchmal auch indem das Boot über die flacheren Stellen gezogen wurde. Nun konnten wir die vorher gemachte Wanderung zurück auf dem Wasser erleben – nicht ganz ohne eine Paddel-Wasserschlacht, das ist klar 🙂
Zurück am Startpunkt unserer Team-Erlebnistour waren die Grillsachen bereits an unseren Lagerplatz gebracht worden. Zwar war offenes Feuer an diesem Tag wegen Brandgefahr untersagt, doch unser Gastgeber hatte uns dankenswerter Weise einen Gasgrill bereitgestellt. Den Abend ließen wir gemütlich bei kaltem Kölsch und feinem Essen ausklingen. Was für ein herrlicher Tag!

Warum sind Teamevents wichtig – gerade in Zeiten von Remote-Work?
Für uns sind sie wichtig, da sie ein wichtiger Baustein von vielen sind, die auf unsere Werte einzahlen. Im Rahmen unseres INTENSE-Ways kann jede:r seinen Arbeitsplatz modular ausgestalten und so auch Teamevent-Ideen dezentral und unbürokratisch umsetzen, wenn er oder sie das möchte. Dies gehört zu unserem Verständnis von New Work. Einfach, weil nichts wichtiger ist als die Menschen, die hier bei der INTENSE arbeiten!
Die Autorin

Bianca Gade
Bianca Gade verantwortet das Marketing der INTENSE AG. Sie ist überzeugt: wer kommuniziert begeistert, lehrt, lernt und wandelt. Dies gelingt vor allem dann, wenn Kommunikation fair und auf Augenhöhe geschieht – nur so entsteht Vertrauen, nur so entsteht „Fair-Bindung“.