„Die kosteneffektive Transformation und das nachhaltige Wachstum sind mit Innovationen aus der SAP Industry Cloud möglich.“ Dieses Versprechen löst die SAP nun weiter ein und schaltet die INTENSE-Nachhaltigkeitslösung IRES™ für Industrieunternehmen frei. Damit offeriert der DAX-Konzern, der mit seinen Softwareangeboten Nachhaltigkeit, Profitabilität und Transparenz zusammenbringen will, einen weiteren strategischen Baustein hin zu Energieeffizienz und Klimaschutz.
Nachhaltigkeitslösungen bieten Optimierungspotenziale und sparen Kosten
Ob es die nachhaltig-agierenden Verbraucher:innen sind, der Ukrainekrieg, die anstehende Gasumlage, steigende Energiepreise für Gas und Strom – dies und mehr verursacht Zugzwang, auch bei Industrieunternehmen. Hier ein paar Beispiele:
- Die Investitionen: Wer heute keine nachhaltigen Unternehmensprozesse vorweisen kann, hat es schon jetzt schwer, frisches Geld zu bekommen.
- Die Gesetzgebung: Mit der Ampelkoalition bekam Klimaschutz einen viel höheren Stellenwert. Das bedeutet auch, dass der Staat in Zukunft vermehrt, regulatorisch eingreifen wird – siehe aktuelles Beispiel, die Gasumlage.
- Die Beschäftigten: In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer schwieriger, Beschäftigte zu gewinnen und zu halten.
- Die Lieferketten: Unternehmen, die bereits nachhaltig arbeiten, möchten das natürlich über die gesamte Lieferkette hinweg tun.
- Die Kundschaft: Immer mehr Menschen achten beim Einkaufen auf Nachhaltigkeit der Produkte.
Integrieren Sie Nachhaltigkeit direkt in Ihre Kerngeschäftsprozesse
Nur wer misst, wird wissen, wo und wie Ressourcen und Energie eingespart werden können – und damit nachhaltig erfolgreich sein. Und damit das passiert, unterstützt die Nachhaltigkeitslösung Intelligent Resource Efficiency Solution (IRES™) direkt dort, wo Daten am wertvollsten sind: in der Produktion. Denn dort fließt alles an Energie- und Ressourcenverbrauch zusammen und liefern so in Echtzeit wertvolle Ergebnisse. Diese befähigen produzierende Unternehmen dazu, Entscheidungen zu fällen und Optimierungen vorzunehmen. Darum spart die Industrie durch die Energieeffizienz nicht nur Kosten, sondern zahlt nachhaltig auf den Schutz des Klimas ein.

*Mit dem Download des Whitepapers erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten der INTENSE AG zur Verfügung gestellt werden, damit diese sich mit Ihnen über das Whitepaper in Verbindung setzen und sonstige Informationen zukommen lassen kann.
Welche Kriterien wurden erfüllt, damit die Nachhaltigkeitslösung IRES™ zu einer SAP Industry Cloud-Lösung wurde?
- IRES™ löst ein spezifisches Geschäftsproblem einer oder mehrerer Branchen als Erweiterung eines End-to-End-Prozesses der Intelligent Suite.
- IRES™ ist eine Public-Cloud-Lösung und steht unseren Kunden als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung.
- IRES™ ist vollständig auf der SAP Business Technology Platform (BTP) entwickelt und wird dort betrieben.
Was ist die SAP Industry Cloud?
Die SAP Industry Cloud vereinfacht den Zugang zu innovativen vertikalen Lösungen für alle Branchen. Diese Lösungen wurden von SAP und ihren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelt und sind mit ihrer intelligenten Suite interoperabel. So können Sie die Transformation Ihres Unternehmens profitabel und nachhaltig vorantreiben, neue Chancen ergreifen und Störungen und Veränderungen in Ihrer Branche bewältigen. (Quelle: SAP)
Weitere Beiträge zu Nachhaltigkeit und IRES

Effizientes Energiedatenmanagement für nachhaltige Produktion: Partnervortrag von INTENSE beim T.CON Production Day
INTENSE präsentierte auf dem diesjährigen T.CON Production Day in Berlin innovative Lösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion. Das zweitägige Event, ausgerichtet

Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts CS4I: Klimaschutz in Echtzeit für Industrien
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden und zusätzlich seine Emissionen bis 2030 um 65 % mindern (im Vergleich zu 1990). Dabei stammen 15 % der

Klimaschutz grenzenlos: Wie können international verlaufende Lieferketten in die Klimaneutralität eines Unternehmens einzahlen?
Mittlerweile ist jedem klar: Klimaschädliche Produktionsprozesse durch den nachträglichen Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren zu wollen, ist keine Lösung, die uns dabei helfen wird, gemeinsam das

Warum Klimaschutz längst eine ökonomische Notwendigkeit ist
Mehr Energieeffizienz, steigende Energiepreise, umfassender Klimaschutz: So lauten die Topthemen für viele Unternehmen in den kommenden Monaten und Jahren. Oft nicht ganz freiwillig, denn die