Am 09.09.2022 veranstaltete Coder Bee die erste online Konferenz speziell für Juniors, d.h. Menschen, die neu in die Software-Entwicklung einsteigen. Viele große IT-Konferenzen beschäftigen sich mit Themen, die eher für fortgeschrittene Entwickelnde relevant sind oder auf Probleme von großen Softwareprojekten abzielen. Damit treffen sie oft nicht die Bedürfnisse von Personen, die am Anfang ihrer Karriere stehen oder die die Probleme und Herausforderungen, die auf diesen Konferenzen thematisiert werden, einfach (noch) nicht haben.
Junior DEVCONF 2022 by CoderBee
Junior Developer benötigen vielmehr Informationen zu grundlegenden Themen, den „Basics“ der Softwareentwicklung, Softskills, Selbstorganisation, Feedback und Mentoring, sodass sie sich gut persönlich und in ihrer Karriere weiterentwickeln und weiterbilden können. Die Junior DevConf 22 fokussiert sich somit speziell auf diese Themen und präsentierte die folgenden Vorträge:
- Sawmya Guru, Gründerin von Coderbee und Initiatorin der Konferenz sprach in der Keynote zum Thema Resilienz und persönliche Ressourcen
- Gauri Gadkari berichtete von ihrem Karriereweg beginnend als Testerin hin zu ihrem heutigen Job als Android Entwicklerin („How I transitioned from QA to Android Development“)
- Nalukenge Precious teilte ihre Erfahrungen zur Entwicklungsumgebung Android Studio (Introduction to Android Studio)
- Mustapha Rufai zeigte Wege auf, wie Junior Entwickelnde lernen und sich in ihrer Karriere schnell weiterentwickeln können („The Shortest Path To Become A Senior Engineer“)
- Unser Kollege Dominik Panzer zeigte, wie mit dem Tool Notion sehr schnell ein persönliches Wissensmanagement- und Selbstorganisationsframework aufgebaut werden kann („Personal Knowledge Management With Notion“)
Wie Wissensmanagement Neulinge in der Softwareentwicklung unterstützt
Am Anfang einer Entwicklerkarriere lernen Menschen sehr viel und schnell, lernen viele neue Personen kennen und vergessen leider auch viel. Wissensmanagement versucht hier zu unterstützen, kann allerdings selbst ein in sich sehr komplexer Themenbereich sein. Verschiedene Tools können dabei helfen, ein persönliches, einfaches und integriertes Wissensmanagementsystem zu erstellen. Diese lassen sich oft mit Wikis, To Do Listen, Protokollen oder Bücherlisten schrittweise und nach dem individuellen Bedarf erweitern.

Wir haben uns sehr gefreut, die Veranstaltung mit einem Beitrag unterstützen zu dürfen und hoffen, dass die Konferenz im Laufe der Jahre weiter wachsen kann und viele neue Entwicklerinnen und Entwickler auf ihrem Weg begleitet.
Über Coder Bee
Coder Bee ist eine kostenfreie Coding-Schule speziell für in der IT unterrepräsentierte Gruppen. Sie veranstalten in einem geschützten Rahmen Workshops und Schulungen, um Menschen aus allen Bereichen das Programmieren in einer inklusiven Gemeinschaft beizubringen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, in die IT-Branche einzusteigen. Dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ein wie wir finden tolles Projekt!

Dominik Panzer
Dominik verantwortet als Entwicklungsleiter die technische Produktentwicklung bei INTENSE und unterstützt Teams als Technical Agile Coach in den Bereichen Prozesse, Testautomatisierung, Methodiken und Clean Code. Er ist Initiator der Clean Code Advocates Initiative der INTENSE AG.