Legacy Code Refactoring: Live-Session auf der ABAPConf 2022

Ohne ABAP läuft in vielen Unternehmen nichts. Es ist die Programmiersprache für das SAP ERP, SAP S/4 HANA und viele weitere auf SAP basierende Produkte, womit ein Großteil der weltweiten Geschäftsdaten verarbeitet werden. Aus diesem Grund zählt ABAP zu den wichtigsten Programmiersprachen der Welt.

Von der Relevanz der Programmiersprache beflügelt, wurde 2021 die ABAPConf von einem Zusammenschluss erfahrener SAP Berater:innen ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, den Einsatz von ABAP in Unternehmensprojekten zu optimieren, ist diese Konferenz für alle, die mit der Programmiersprache zu tun haben: Sowohl für die, die es lernen wollen und vielleicht ihr erstes Projekt starten, als auch für erfahrene Softwareentwickelnde. Die Online-Veranstaltung findet am 07.12.2022 statt und soll eine Plattform zur Vernetzung bieten, auf der man voneinander lernen kann und Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Unser Vortrag bei der ABAPConf: Legacy Code Refactoring

„Oh man, wer hat DAS denn programmiert?! Oh, das war ja ich ☹“ – Mit diesem Aufhänger wirbt unser Kollege Dominik Panzer, Senior Manager und Entwicklungsleiter bei INTENSE, für seinen Vortrag bei der diesjährigen ABAP-Konferenz. Die Live-Session „Legacy Code Refactoring“ startet um 10:00 Uhr in Chanel 2 und dauert 45 Minuten. In dieser Dreiviertelstunde wird sich Dominik der Frage widmen, wie man die Kontrolle über den eigenen Quellcode im System zurückgewinnt. Also wie durch Refactoring der Legacy Code zu Clean Code wird.

Auf was sich Interessierte bei seiner Session einstellen können, hat unser Speaker in diesem Abstract zusammengefasst:

Irgendwann ist es so weit: Eine Erweiterung, eine Optimierung oder ein Fix ist notwendig. Du musst altes Coding anpacken. Und es sieht genau so aus, wie du es erwartest: wie Kraut und Rüben. Dein Puls schnellt nach oben – ein hektischer Blick in die Versionshistorie, um das Elend abzuwenden… wer DAS wohl war. Na warte, der soll das doch bitte selbst machen! Und am besten noch eine Schulung besuchen!

Aber die Wahrheit ist hart: DU hast den Code selbst geschrieben. Dein ‚Ich von vor 5 Jahren‘ war es und du hast es einfach schon lange vergessen. Aber dass du den Code als ‚Kraut und Rüben‘ empfindest ist völlig okay – das zeigt, dass du etwas dazu gelernt hast und besser geworden bist.

Heute möchte ich dir eine Klasse zeigen. Sie ist voller Code Smells. Sie hat Dependencies. Sie hat direkte SQL Queries. Ruft FuBas. Und sie hat natürlich keine Testabdeckung. Kraut und Rüben.
Das wollen wir jetzt gemeinsam ändern! Zuerst werden wir das Coding unter Test setzen mit einigen gezielten Unit Tests. Natürlich gibt es dafür ein paar Hindernisse, die wir überwinden müssen. Dann, mit der hinzugewonnenen Sicherheit durch die Tests, werden wir das Coding klarer und strukturierter machen. Denn darum geht es: Verständlichkeit. Sie führt zu dem, was wir anstreben: langfristige Wartbarkeit und Erweiterbarkeit von Software.

Die Übung ist selbstverständlich abstrahiert und vereinfacht. ‚Kraut und Rüben‘ in Echtsystemen ist meist vielfach höher. Riesige Strukturen und Klassen. Aber mit dem Wissen aus diesem Vortrag, kannst du beginnen, dich heranzutasten und Schritt für Schritt eine Verbesserung herbeizuführen.

Sie haben keine Lust, dass Ihnen Ihre Codebasis außer Kontrolle gerät? Und Sie in fünf Jahren vor demselben Problem stehen? Dann nehmen Sie an unserem kostenlosen Vortrag teil! In unserer Live-Session lernen Sie, wie sich Quellcode, der nicht „nach den Regeln der Kunst“ erstellt wurde, strukturiert und kontrolliert anpassen lässt.

Falls Sie die ABAPConf2022 verpasst haben...

Für alle, die an der Online-Konferenz nicht live teilnehmen konnten, stellt der Veranstalter die Aufzeichnung aller Vorträge im Nachgang kostenlos zur Verfügung. In diesem Video können Sie unsere Session zu „Legacy Code Refactoring“ von Dominik Panzer ab [01:40:41] on demand verfolgen:

ABAPConf 2022: Free – Online – Live

  • Event-Datum: Mittwoch, 07.12.2022 ab 08:30 Uhr (CET)
  • Teilnahme: Für ABAP Entwickler:innen, ob Einsteiger oder Experte
  • Inhalte: Channels für Einsteiger und Experten, Workshops, Hintergrundgespräche
  • Anmeldung: Kostenlos
ABAPConf 2022

Die ABAPConf ist eine virtuelle Konferenz für alle Entwicklerinnen und Entwickler, die in ihrer täglichen Arbeit direkt (oder auch indirekt) mit der Programmiersprache ABAP arbeiten. Mit dem Event wollen die Veranstalter ABAP verstärkt in den Fokus nehmen und an diesem Tag Entwickler:innen mit Speakern und Fachleuten verbinden.

Weitere Informationen zum Vortrag und dem Event erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite der ABAPConf 2022.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.