Energiemarkt und Handel -
Design, Umsetzung von
Vermarktungssystemen

Herausforderung

Bei Neubeschaffung und Konfiguration eines Systems zur Bewirtschaftung von Assets stellt sich immer die Frage, welche prozessualen und technischen Anforderungen die Systeme erfüllen müssen. Die vertrieblich versprochenen Eigenschaften und Fähigkeiten der Systeme sind geeignet zu hinterfragen, um nicht nach kürzester Zeit an Grenzen zu stoßen. Zudem müssen die Systeme wandelbar auf die zukünftigen Anforderungen angepasst werden können (Portfoliodynamik, neue Märkte, ggf. Kundeninteraktion, Sektorkopplung etc.)

Was bietet INTENSE

INTENSE bietet Erfahrungen in der Modellierung von Einzel-Assets und Asset-Systemen (bspw. KWK) in etablierten Optimierungssystemen. Wir besitzen Erfahrungen in der Entwicklung und dem Betrieb von Leitsystemen, Optimierungsmodellen und Vermarktungssystemen eines virtuellen Kraftwerks mit über 400 Einheiten (1,6 GW installierte Leistung) und für die Bewirtschaftung von Großkraftwerken.

Ihr Vorteil mit INTENSE

Sie erhalten IT- und Fachwissen aus einer Hand. Es entstehen keine Übersetzungsverluste bei der Definition von fachlichen Anforderungen bis hin zu der technischen Implementierung. Dies bedeutet eine minimale Belastung der fachlichen Ressourcen und dennoch fachlich versierte Ansprechpartner und Bindeglieder für die IT-seitige Umsetzung.

Verständnishürden zwischen Fachbereich und IT entfallen und führen so zu schnellerer Projektumsetzung und einer zielgerichteten Auswahl und Implementierung der IT-Systeme ohne häufige Nachjustierung.

Unser Leistungsspektrum

Auswahl der Optimierungs- und Vermarktungssysteme

  • Spezifikation technischer und fachlicher Anforderungen
  • Ausschreibungsbegleitung
  • SLA-Design, auch vor dem Hintergrund von ISMS, ISO 27001
  • Schnittstellendesign
  • Berücksichtigung nachgelagerter IKT-Infrastruktur

Modellierung

  • Design und Umsetzung der Modellierung im Optimierungssystem für
    • Kraftwerke
    • Virtuelle Kraftwerke
    • Kraft-Wärme Verbundsysteme
      (bspw. städtische Wärmeversorgung)

Produktentwicklung von für flexible Assets

  • Flexibilitätsprodukte
  • Optimierungsdienstleistungen
  • Wirtschaftliche und technische Produktentwicklung bis zum Vertragsentwurf
  • Abbildung der Produkte in Systemen

Datenbeschaffung

  • Unterstützung bei der Erschließung der Smart-Assets mit IKT-Infrastruktur
    • Definition der notwendigen Messpunkte
    • Begleitung der IKT-Systemauswahl
    • Definition der Datenhaltung & Schnittstellen
    • Aufbau Störungsmanagement und Überwachung

Unterstützung der Zertifizierung

  • Unterstützung bei der Zertifizierung von Systemen
    (bspw. ISO 27001)
  • Bewertung und Umsetzungsbegleitung der notwendigen Systemtransformationen

Passend hierzu unsere Beiträge zu:

Unser Ansatz: Exakt wissen worauf es ankommt und Verantwortung für die Umsetzung übernehmen. Von der Erzeugung über den Handel bis zum Vertrieb.

mehr dazu

Die Automatisierung der Bewirtschaftung wird immer mehr zum zentralen Baustein.

mehr dazu