Bei Neubeschaffung und Konfiguration eines Systems zur Bewirtschaftung von Assets stellt sich immer die Frage, welche prozessualen und technischen Anforderungen die Systeme erfüllen müssen. Die vertrieblich versprochenen Eigenschaften und Fähigkeiten der Systeme sind geeignet zu hinterfragen, um nicht nach kürzester Zeit an Grenzen zu stoßen. Zudem müssen die Systeme wandelbar auf die zukünftigen Anforderungen angepasst werden können (Portfoliodynamik, neue Märkte, ggf. Kundeninteraktion, Sektorkopplung etc.)