Success Story: Intelligent Resource Efficiency Solution bei Gerolsteiner

IoT-gestützte Planung und Überwachung des Ressourcenverbrauchs

Die Herausforderung

Bei einer täglichen Abfüllung von rund 4 Mio. Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränken pro Tag, ist eine der größten Herausforderungen für Gerolsteiner Brunnen, die Ressource Wasser optimal zu nutzen. Der Hersteller kann sich nicht beliebig aus seinen Brunnen bedienen, da unter anderem die Fördermenge und Mineralienzusammensetzung den Geschmack maßgeblich beeinflussen. Um Planung und Produktionsoptimierung zu vereinfachen, soll eine Basis für die Überwachung und Prognose der Ressourcenbedarfe entsprechend der Absatz- und Produktionsplanung geschaffen werden.

Die Lösung

Mit dem Ziel, den Produktionsprozess möglichst ressourcenschonend zu steuern, wurde das intelligente Ressourceneffizienz-Management-System IRES™ entwickelt. Durch Integration und Kombination von Echtzeit-Messdaten und Daten aus der Produktion werden in der Softwarelösung produktionsspezifische Verbrauchsmengen für Wasser ermittelt. Diese werden genutzt, um auf Basis der geplanten Produktionsdaten eine verlässliche Prognose zu erstellen. In enger Abstimmung mit dem Kunden wurden Kennzahlen, Reports und Prognosen aufgebaut, die den Weg zu einer nachhaltigen Produktion bereiten.

Vorteile & Kundennutzen

  • Verlässlicher Forecast der Ressourcensituation auf Grundlage datenbasierter Analysen
  • Echtzeitanalyse der Planungsdaten und Vergleich mit aktuellen Ist-Daten zur Identifikation von Effizienzproblemen und Trends
  • Unterstützung der Produktionsplanung und -steuerung sowie des Betriebsmitteleinsatzes unter Berücksichtigung des Energie- bzw. Ressourcenbedarfs und der Verfügbarkeit
  • Reduktion des manuellen Planungsaufwands
  • Größere Flexibilität bei höherer Produktionssicherheit
  • Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Kosteneinsparung bei Energie und Rohstoffen
  • Effizienter und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen mit entsprechender Imagewirkung

„Ich möchte keinen Liter zu viel aus dem Boden holen, und keinen zu wenig. Das erreichen wir, indem die Daten so genau wie möglich sind.“
Arnd Büchsenschütz, Betriebsleiter Prozess- und Verfahrenstechnik bei Gerolsteiner Brunnen

„Mit der Implementierung von IRES können wir nun genau sehen, wie viel Wasser wir für jede Flasche benötigen.“
Jerry Brazil, Leiter IT bei Gerolsteiner Brunnen

IRES bei Gerolsteiner: Mit IoT-gestützter Planung zu mehr Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Gerolsteiner IRES für ein nachhaltiges, transparentes Energie- und Ressourcenmanagement nutzt.
Download

IRES-Erfolgsgeschichte bei Gerolsteiner Brunnen: Maximale Erfrischung bei minimalem Fußabdruck

IRES optimiert und prognostiziert den gesamten Prozess von der Mineralwassergewinnung bis hin zur Abfüllung – was auch zum SAP Quality Award in der Kategorie Innovation führte. Auf unserer Produktseite zu IRES für Mineralwasser und Softdrinks (IRES MiSo) erfahren Sie, bei welchen Herausforderungen die Softwarelösung unterstützt und welche konkreten Ergebnisse und Einsparungen Sie erzielen können. 

>> Zu IRES MiSo

Sie möchten sich über diese Erfolgsgeschichte austauschen?

Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular und der oder die passende Ansprechparter:in wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

<< Zurück zur Übersicht