IRES
Intelligent Resource
Efficiency Solution
IRES ist der SAP-Standard für IoT-basierte Energie- und Ressourceneffizienz.
Im 21. Jahrhundert wird die Gesellschaft mit großen Themen wie beispielsweise fortschreitende Digitalisierung oder Klimawandel konfrontiert. In der Gesellschaft kommt es deshalb nicht erst seit der Friday-for-Future-Bewegung zum Umdenken und neuen Herausforderungen: Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen und Energie wird heute großgeschrieben.
Mit den Bestrebungen zum Klimaschutz sowie der Energieeffizienzstrategie 2045 legt die Bundesregierung deshalb ein klares Ziel für die Senkung des Primärenergieverbrauchs fest. Damit wächst der Druck auf Unternehmen enorm, energie- und ressourceneffizienter und somit nachhaltiger zu produzieren.
Die Ansatzpunkte für Einsparungen und Optimierungen sind dabei nicht nur sehr unternehmens- bzw. branchenspezifisch, sondern oftmals in den zunehmend komplexen Produktionsprozessen nicht direkt offensichtlich.
Hier ermöglicht die Digitalisierung und Automatisierung – insbesondere im Kontext Industrie 4.0 bzw. IoT – Lösungsansätze.
INTENSE bietet mit IRES nicht nur den SAP-Standard für Energie- und Ressourceneffizienz, sondern schafft den closed loop zwischen Produktion, Real-Time-Data Management, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
IRES Success Story: Maximale Erfrischung bei minimalem Fußabdruck!
Die Ressourcen unserer Erde sind nur begrenzt verfügbar, so beispielsweise auch lebenswichtiges Wasser. Der Weg zum digital vernetzten, smarten und vor allem nachhaltigen Unternehmen ist steinig. Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co macht es vor und räumt die Steine aus dem Weg: Mit IRES werden im Sinne des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 die Messdaten sämtlicher Brunnen, Speicher und Anlagen in Wissen verwandelt – für ein nachhaltiges, transparentes Energie- und Ressourcenmanagement.
IRES optimiert und prognostiziert den gesamten Prozess von der Mineralwassergewinnung bis hin zur Abfüllung – was auch zum SAP Quality Award in der Kategorie Innovation führte.
IRES™ ist für SAP® BTP zertifiziert
IRES™ im SAP® Store
Energiedatenmanagement mit IRES ist nur der Anfang der Efficiency Journey
Martktübliche Energiedatenmanagementsysteme sind durchaus geeignet, um historische Verbrauchssituationen in Unternehmen darzustellen. IRES geht einen entscheidenden Schritt weiter: Es werden nicht nur energetische Daten erfasst und verwaltet, sondern inklusive aller relevanter Einflussfaktoren in Realtime verarbeitet. Die dadurch mögliche Normalisierung der Daten auf „optimale oder standardisierte“ Produktionsverhältnisse ermöglicht durch Prognosen den entscheidenden Blick in die Zukunft. Möglich ist dies durch eine vollständige Integration in Produktionsplanungs- oder MES-Systeme. Ein offenes, supply-chain-übergreifendes Architekturkonzept ermöglicht Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und über diese Grenzen hinaus.
INTENSE setzt beim Thema „Internet der Dinge“ bewusst auf die SAP Business Technology Platform (BTP). Somit ist eine optimale Integration in bestehende SAP-Landschaften und zukünftige S/4HANA-Umgebungen geschaffen. Die Performance der HANA In-Memory Technologie bietet die Grundlage für den Umgang mit Big Data. IoT, SAP Leonardo und KI (= Künstliche Intelligenz) Services unterstützen ganzheitlich die „Efficiency Journey“.
IRES auf einen Blick: Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Normenkonformität, Nachhaltigkeit
IRES ermöglicht eine vollständige IoT- und ERP-Integration auf SAP-Basis bei branchenübergreifender Einsatzmöglichkeit. Die gezielte Optimierung des Energie- und Ressourceneinsatzes schont nicht nur die Umwelt, sondern ist auch ein klarer Wettbewerbsvorteil:
- Sinkende Kosten dank vorausschauendem Energie- und Ressourceneinsatz – Durch die Einbindung der Produktionsplandaten aus dem SAP ERP kann IRES gleichzeitig Produktionskennzahlen ermitteln und den Verbrauch zukünftiger Produktionsaufträge prognostizieren.
- Weniger Verbrauch bei gleichem Output – Predictive Analytics sorgt für Prognosen in Echtzeit, welche zu mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit führen.
- Entscheidungsgrundlage bei Investitionsfragen – Mit IRES identifizieren Sie relevante Einflussfaktoren und somit Anhaltspunkte, um Ihre Prozessstabilität zu steigern und für eine systematische Maßnahmenbewertung zur Senkung des Energieverbrauchs.
- Normen- und Supply-Chain-Konformität – IRES ist essenzieller Bestandteil Ihrer Zertifizierung nach ISO oder EMAS und sichert somit Ihre Position in der Lieferantenkette sowie EEG- und Stromsteuereinsparung.
- Steigerung der Produktionseffizienz – IRES wertet Daten für die Momentbetrachtung aus, um Produktionsrückschlüsse zu erhalten. Zusätzlich können Kennzahlen, wie der Durchschnittsverbrauch pro Produkt pro Anlage, betrachtet werden. Auch lässt sich vorausberechnen, ob bestimmte Anlagen ihre Leistung beibehalten können oder Engpässe entstehen.
- CO2 neutrale Unternehmen – IRES bietet die Grundlage für einen produktscharfen Carbon Footprint integriert in ein Nachhaltigkeitsmanagement, beispielsweise nach Greenhouse Gas Protocol.
- Moderne, anwenderfreundliche Softwarearchitektur – SAP Business Technology Platform (BTP) basiert, nutzerfreundlich und responsives User Interface sowohl auf mobilen Endgeräten als auch klassischen Desktop-Geräten

Beiträge zu Nachhaltigkeit und IRES

Klimaschutz grenzenlos: Wie können international verlaufende Lieferketten in die Klimaneutralität eines Unternehmens einzahlen?
Mittlerweile ist jedem klar: Klimaschädliche Produktionsprozesse durch den nachträglichen Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren zu wollen, ist keine Lösung, die uns dabei helfen wird, gemeinsam das

Warum Klimaschutz längst eine ökonomische Notwendigkeit ist
Mehr Energieeffizienz, steigende Energiepreise, umfassender Klimaschutz: So lauten die Topthemen für viele Unternehmen in den kommenden Monaten und Jahren. Oft nicht ganz freiwillig, denn die

Spannend wie ein richtig guter Krimi: Die Suche nach mehr Energieeffizienz in den Unternehmen
Der Klimawandel, steigende Energiepreise und die Anforderungen von Scope 1 bis 3 – Unternehmen stehen heute vor riesigen Herausforderungen. Doch wie genau können die dringend

Zu Gast bei Döhler: Projekttreffen des CS4I-Forschungsteams
Pünktlich zum Abschluss der aktuellen Projektphase traf sich das Forschungsteam von CS4I, der Climate Solution For Industries, bei der Döhler Group in Darmstadt. Zweck dieser
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
weitere Themen
Digitalisierung des Kundenmanagements in der Energiewirtschaft auf Grundlage eines einmaligen, ganzheitlich strukturierten Verfahrens.
mehr dazu
Das innovative Chamäleon-Verfahren
Gute Software kann nur partnerschaftlich mit dem Kunden entwickelt werden. Der Fokus auf Geschäftswert ist essentiell für den Erfolg.
mehr dazuKundenzufriedenheit beginnt bei einer korrekten und pünktlichen Abrechnung. Moderne Ab-rechnungslösungen sind der Grundstein dafür.
mehr dazu
Billing Solutions