INTENSE EnergySolver:
Batteriespeicheroptimierung und mehr

Mehr als eine Schätzung: Wir berechnen komplexe Batterie Business-Cases gegen zukünftige Preiskurven mit einem realitätsgetreuen Bewirtschaftungsmodell. So erhalten Sie realistisch zu erwartende Erlös- und Kostenströme für fundierte Investitionsbewertungen.
Energiewende
Ganzheitliche Unterstützung
Wir stehen von der Investitionsentscheidung bis zum Live-Betrieb an Ihrer Seite
Ein Partner für alle Aufgaben
Wir liefern energiewirtschaftliches Fachwissen und IT-Implementierung aus einer Hand
Kundenindividuell und maßgeschneidert
Wir bilden Ihr Projekt individuell und detailliert ab – kein Massengeschäft
Weder Projektierer noch Vermarkter
Wir garantieren Unabhängigkeit und Objektivität

"Welche Batterievariante lohnt sich?"

Der INTENSE EnergySolver liefert fundierte Antworten.

Die zentrale Herausforderung lautet: Welche Batterievariante ist die rentabelste? Die Antwort ist komplex, aber der INTENSE EnergySolver bietet die Lösung. Mit fortschrittlicher Modellierung optimieren wir Batteriespeicher über ihre gesamte Lebensdauer und auf verschiedenen Märkten. Unser hoch performantes und flexibles Modell ermöglicht die Berechnung zahlreicher Szenarien in kürzester Zeit.

Ihr Mehrwert: Eine kurzfristig optimierte Nutzung im laufenden Betrieb und eine langfristig fundierte Investitionsplanung.

Sie wollen mehr erfahren?

Weitere Informationen zu unserer Lösung sowie Beratung für Batteriespeicherprojekte können Sie in unserer "INTENSE EnergySolver Kurzvorstellung" nachlesen. Hier zum Download:

Mehr als nur Batterien: Der Energy Solver optimiert neben Batterien auch Energie-Ökosysteme, von Industriebetrieben bis zu Einzel-Haushalten mit Batterie, Eigenerzeugung, steuerbaren Lasten usw. Das auch per API erreichbare Modell kann damit für die intelligente und kostenoptimale Steuerung von Haushalten in einem angebundenem HEMS (Home Energy Management System), unter Ausnutzung aller Flexibilitäten, verwendet werden.

Die Kernfunktionen sind:

  • Viertelstündliche Auflösung
  • Optimierung mittels für die tägliche Optimierung einsetzbaren Solver-Modells zur Bewirtschaftung und Steuerung von Asset-Systemen
  • Berücksichtigung aller Vermarktungs-/Erzeugungsoptionen, wie Day-Ahead 1h, ¼h sowie Intraday Spotmärkte, FCR, lokale Verbraucher, lokale Erzeuger, PPAs, Lastspitzenkappung /Peak-Shaving, Notstromversorgung, getrennte Einspeise-/Ausspeisetarife (Haushalte), optionale/verschiebbare Lasten (Wärmepumpen, Wallboxen etc.) uvm.

Mit dem EnergySolver und der begleitenden Beratungsleistung von INTENSE können wir verschiedene Batteriespeicher-Investitionsvarianten wesentlich tiefgehender analysieren und bewerten, als es mit den allgemeinen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen am Markt üblich ist. Außerdem bietet INTENSE uns maximale Flexibilität durch die Modellierung spezieller Varianten (z.B. Co-Location mit PV) und Integration eigener Zukunftsprämissen (PFC, Marktentwicklung etc.).

Unser Anspruch: Ihre Investitionsoption zuverlässig bewerten

  • Realitätsnahe Simulation der Bewirtschaftung über den gesamten Lebenzyklus der Batterie.
  • Berücksichtungen aller möglichen Nebenbedingungen und parallelen Erzeuger & Verbraucher.
  • Für Großbatterien ebenso einsetzbar wie für Heimspeicherszenarien.
  • Das Modell ist sowohl für den operativen Betrieb als auch die langfristige Betrachtung einsetzbar.
  • Intelligente und kostenoptimale Steuerung von Haushalten.
Ihr Ansprechpartner

Jan Smolka

Partner für Energiemarkt & Handel
Kontakt aufnehmen

Verwandte Produkte & Services

Energiemarkt und -handel: Fachberatung und IT-Umsetzung
Die INTENSE legt Wert auf eine fundierte Strategie und durchdachte Konzepte, um am Ende konkrete Prozesse und Systeme zu entwickeln, die in der Praxis funktionieren.
Mehr erfahren
Plattformen & Integration
Vertrieb & Abrechnung
Effiziente Anmeldung von Erzeugungsanlagen und Netzanschlussprüfung
Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, immer mehr Erzeugungsanlagen und meldepflichtige Verbraucher zu registrieren. Der gesetzliche Druck erfordert eine schnellere und digitalisierte Bearbeitung.
Mehr erfahren
Energiewende
Plattformen & Integration
Energieversorgungskonzept für nachhaltige Energieversorgung
Um den Wunsch nachhaltiger Energieversorgung und grüner Produkte zu erfüllen, sollte die Energieversorgung nicht nur bilanziell CO2-frei sein, sondern auch die komplette Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zum Verbrauch nachhaltig gestaltet sein.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit
Plattformen & Integration
Vertrieb & Abrechnung