Dies liegt in der Tatsache begründet, dass die zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Methoden auf Quell- oder Zielumgebungen basieren. Ihre Wiederverwendbarkeit, Flexibilität sowie Effizienz sind daher nur bedingt optimierbar. Bei der Datenübernahme in verteilten Systemlandschaften ist eine weitere Herausfordung, dass die Migrationen weitaus komplexer als noch in den vergangnen Jahren sind. Geschuldet ist dies der höheren Anzahl an Quell- und Zielsystemen.
Diese Probleme führten uns zu der Entwicklung der Lösung CDT – Cloud Data Transformation. Es ist vollständig cloudbasiert, herstellerunabhängig und speziell auf die Datentransformation in moderne Systemumgebungen optimiert.
Unser Anspruch ist es, agiler und dynamischer als das klassische Migrationsvorgehen zu sein. Wir wollen Projektkosten reduzieren sowie eine höhere Ausfallsicherheit gewährleisten. Und all dies bei einer Datenqualität, welche in den Zielen besser ist als in den Quellen.