Das Chamäleon-Verfahren

Digitalisierung des Kundenmanagements in der Energiewirtschaft auf Grundlage eines einmaligen, ganzheitlich strukturierten Verfahrens.

Nahezu alle Unternehmen der Energiewirtschaft sind aktuell mit den Anforderungen der Digitalisierung konfrontiert. Die digitale Transformation ist nicht nur relevant und wichtig, sondern essenziell: Sie bewahrt Ihre Handlungsfähigkeit und die Entwicklung eines zukunftsfähigen Produktportfolios. Beides ermöglicht Ihnen, Leistungen passgenau zu erbringen und innovative Kommunikationsstrukturen zu etablieren.

INTENSE hat Erfahrungswerte aus verschiedenen Projekten in einen systematischen Ansatz in Form eines Beratungsproduktes gebündelt. In Anlehnung an die Fähigkeiten- bzw. Capability-orientierte Herangehensweise entstand das Chamäleon-Verfahren.

Download Whitepaper –>

Die Digitalisierungsanforderungen bedingen eine zentrale Berücksichtigung in der Geschäftsstrategie sowie ein komplettes Redesign: der unternehmerischer Fähigkeiten, des „operating models“ und der unterstützenden IT-Services und Architekturen. Genau das hat sich INTENSE zur Aufgabe gemacht und eine Methodik zur strategiekonformen Umsetzung der Digitalisierung des Kundenmanagements entwickelt. Viele Energieversorgungsunternehmen profitieren durch Chamäleon, einem durchgängig systematisierten und erprobten Vorgehensmodell.

Chamäleon zielt auf eine strategiekonforme Umsetzung von Fähigkeiten, Prozessen und IT-Architektur

Für die akkurate Umsetzung der Strategie in Ihrem Unternehmen zielt Chamäleon auf ein ganzheitliches, strukturiertes Vorgehen auf Grundlage des Business Capability Mappings. Aus den kritischen Erfolgsfaktoren werden die relevanten Fähigkeiten (Capabilities) abgeleitet, die unternehmensweite Transparenz schaffen  die durchgängige Sicht von Märkten, Geschäftsbereichen, Produkten sowie Fähigkeiten und IT-Services gehört ebenfalls zum wesentlichen Teil von Chamäleon.

Das Business Capability Mapping bildet die Basis für:

  • agile Organisationsformen – Transparent und prozessunabhängig als Voraussetzung einer lernbereiten und schnellen Organisation
  • die Entwicklung zukunftsfähiger Plattformen – unerlässlich für moderne, flexible und ereignisorientierte IT-Architekturen
  • eine fokussierte Umsetzung – Sicherstellung darüber, dass Ziele in Etappen und in einem fortlaufenden Optimierungsprozess erreicht werden
  • Transparenz – einheitliches Modell und Vokabular

Die INTENSE Capability Map unterstützt maßgeblich die spezifische Ausprägung:

  • Branchenübergreifender und -spezifischer Inhalt – aktuelle und zukunftsfähige Fähigkeiten für Energieversorger in den Marktrollen Netzbetreiber und Vertrieb
  • Differenzierung nach Basis-Fähigkeiten und geschäftsbereichs- bzw. produktspezifischen Fähigkeiten
  • Sourcing-Modelle, Ableitung von Anforderungen an IT-Architekturen und Software sowie große Produktauswahl
  • Roadmap-Entwicklung auf Basis der spezifischen Ausgangssituation und Zielstellung sowie Durchführung der Anbieterauswahl oder -bewertung für nachfolgende Phasen

Ihr Vorteil mit Chamäleon – Agil zum Ziel!

Chamäleons sind hocheffiziente Jäger – so schaffen Sie es, das eigene Geschäftsmodell und Produktportfolio für das digitale Zeitalter fit zu machen, bevor die Konkurrenz es tut.

Die Augen der Chamäleons sind hoch entwickelt, außerordentlich leistungsstark und in alle Richtungen bewegbar – so behalten Sie Ihre Märkte im Auge und haben jederzeit den 360°-Blick auf Ihre Kunden.

Chamäleons können sich seit 26 Mio. Jahren am besten an veränderte Lebensräume anpassen – so etablieren Sie agile und zukunftsfähige Organisationsformen und IT-Architekturen, die stets der rasanten Entwicklung der Digitalisierung stand halten können.

Weitere Informationen

Digitalisierung des Kundenmanagements in der Energiewirtschaft

Jetzt Whitepaper kostenlos herunterladen und mehr zum Chamäleon-Verfahren erfahren!
Whitepaper

Aktuelle Beiträge zu Fähigkeiten und Architekturen

Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.