Integration-as-a-Service (IaaS)

Erleben Sie mit den INTENSE Integration Services die nächste Generation der Systemintegration: nahtlos, effizient und zukunftssicher. Die Integration-as-a-Service-Lösung verbindet any-to-any-Systeme miteinander und automatisiert Prozesse - bei voller Kostenkontrolle. So steigern Sie Effizienz, schaffen Flexibilität und legen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.
Plattformen & Integration
Flexibilität
Smarte Integration von Mehrwertdiensten und Apps
Schnellere Implementierung
Integrationen in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand umsetzen
Effiziente Steuerung
Datenaustausch zwischen Systemen über vordefinierte Integrationsflüsse (sog. Flows) steuern
Komplexität reduzieren, Zeit und Kosten sparen
Automatisierung vieler Integrationsprozesse optimieren Datenaustausch

Die Energiewirtschaft befindet sich im stetigen Wandel: Automatisierung und Flexibilisierung zählen heute zu den wichtigsten Treibern der Branche. Besonders Energieversorgungs-unternehmen (EVU) und Stadtwerke stehen vor der Herausforderung, eine wachsende IT-Systemlandschaft effizient zu orchestrieren, komplexe und heterogene IT-Infrastrukturen zu vereinfachen und die digitale Transformation voranzutreiben. Dabei wird die nahtlose Integration verschiedenster Systeme, wie etwa von CRM- und ERP-Plattformen oder spezialisierten Anwendungen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für den Betrieb.

Mit den INTENSE Integration-Services können any-to-any-Systeme nahtlos miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht zukunftsfähige und flexible Integrationen. Durch die Automatisierung von Prozessen, die Integration verschiedenster Systeme und die volle Kostenkontrolle wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Grundlage für nachhaltiges Wachstum gelegt. 

Ihre Vorteile durch INTENSE Integration-as-a-Service (IaaS)

  • Schnellere Implementierung: Umfangreiche INTENSE-Expertise und standardisierte Schnittstellen sorgen dafür, dass Integrationen in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand umgesetzt werden können.
  • Effiziente Steuerung: Der Datenaustausch zwischen den Systemen wird über vordefinierte Integrationsflüsse (sogenannte Flows) gesteuert. EVU haben so die volle Kontrolle über ihre Prozesse und können diese jederzeit anpassen.
  • Reduzierte Betriebskosten: Durch fortlaufendes Monitoring und die automatische Wartung der Integrationen werden Betriebsrisiken minimiert und interne Ressourcen geschont.
  • Komplexität reduzieren, Zeit und Kosten sparen: Durch die Automatisierung vieler Integrationsprozesse und eine zukunftssichere Orchestrierung der Systemlandschaft mit IaaS ermöglicht es EVU, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
  • Digitalisierung des Geschäftsmodells: Ein umfassender Überblick über die IT-Landschaft, Echtzeit-Analysen sowie die Gewährleistung von Datenkonsistenz und Systemsicherheit sind heute erforderlich, um mit den Anforderungen der Branche Schritt zu halten. Dank IaaS können EVU ihre Geschäftsmodelle schneller anpassen und ihre IT-Infrastrukturen zukunftsfähig, sicherer und effizienter gestalten.
  • Volle Kostenkontrolle und Transparenz: Mit IaaS können die Risiken traditioneller Integrationsprojekte weitgehend ausgeschlossen werden. Durch transparente Kostenmodelle und eine klare Definition der Integrationsprozesse bleibt die volle Kostenkontrolle beim Unternehmen. Spezialisierte Dienstleister wie beispielsweise dflow (100%-ige Tochtergesellschaft der INTENSE AG) übernehmen den laufenden Betrieb und entlasten damit Fachkräfte der EVU.
Ihr Ansprechpartner

Reinhold Hugenroth

Partner
Kontakt aufnehmen

Verwandte Produkte & Services

TENTAC, die cloud-basierte IT-Lösung, die alles zusammenführt.
Die Plattform, die alles bietet, was kommunale Energieversorger heute brauchen.
Mehr erfahren
E-Commerce Beratung mit epilot
Die E-Commerce Beratung mit epilot revolutioniert den Online-Verkauf in der Energiewirtschaft, indem sie Energieversorgern ermöglicht, ihre Produkte so unkompliziert zu vermarkten wie nie zuvor.
Mehr erfahren
Plattformen & Integration
Vertrieb & Abrechnung