Intelligente Messsysteme –
Der Weg zur intelligenten
Energienutzung
Die Einführung intelligenter Messsysteme (Smart Metern) ist das Startsignal für die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland.
Die Anforderungen an EVUs beim Einbau intelligenter Messsysteme
Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende hat die bestehenden Regeln für das Messwesen im Strom- und Gasbereich grundlegend geändert. Mit dem Inkrafttreten der Markterklärung nach § 30 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) startet nun die Rollout-Verpflichtung für grundständige Messstellenbetreiber und damit die Voraussetzung zum verpflichtenden Einbau von intelligenten Messsystemen für bestimmte Einbaugruppen. Langfristig soll bis 2032 jeder Verbraucher mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet und somit über das Netz mit den Energieerzeugern verbunden sein.
Der Einbau von iMSys bringt, neben höheren Anforderungen an die reine Gerätetechnik vor Ort und an die Ausbildung des Montagepersonals, weitere tiefgreifende Änderungen an die IT-Prozesse in den IT-Systemen der EVUs mit sich. Zahlreich Prozesse zur Geräteverwaltung, Abrechnung, Mako und EDM sind mit iMSys direkt mit der Gerätetechnik vor Ort eng verbunden. Diese Verzahnung bedeuten neue technische, prozessuale und fachliche Herausforderungen. Bewusst drastisch formuliert bedeutet es: Wenn eine Marktlokation über ein iMSys gemessen wird, enden die Stammdaten des Konstruktes quasi in der Firmware des SMGWs. Viele Prozesse müssen diesem Umstand Rechnung tragen.
Der Einbau intelligenter Messsysteme ist daher kein reines Projekt des Messstellenbetriebs, sondern erfordert erhebliche Änderungen in der gesamten Prozesswelt der Energieversorger. Die Umsetzungsprojekte müssen daher aus Sicht eines Energieversorgers im Gesamtkontext aus allen Marktrollen heraus betrachtet werden.
Der ganzheitliche Beratungsansatz mit INTENSE
Unser agiler Ansatz
Effizientere E2E Prozesse
Aktuelle Beiträge zu Intelligenten Messsystemen

Technologie Update SAP IM4G SP13: Unsere Einschätzung zum neuen SAP Support Package
Ende Juli wurde das neue Support Package für SAP Intelligent Metering for German Energy Utilities

Digitalisierung der Energiewende „per Gesetz“: Das ändert sich mit dem GNDEW
Die zur Einführung des Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) 2016 festgelegte Rolloutverpflichtung für intelligente Messsysteme hinterließ bleibende Eindrücke

Technologie Update SAP IM4G SP12: Unsere Einschätzung zum aktuellen Support Package
Im Februar 2023 wurde das neue Support Package für SAP Intelligent Metering for German Energy

Neustart des Smart-Meter-Rollouts? – Das müssen Sie zum Entwurf des GNDEW wissen
Mithilfe intelligenter Messsysteme die Energiewende in Deutschland beschleunigen – Dieser Gedanke stand hinter der Festlegung
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
weitere Themen
Digitalisierung des Kundenmanagements in der Energiewirtschaft auf Grundlage eines einmaligen, ganzheitlich strukturierten Verfahrens.
mehr dazu
Das innovative Chamäleon™-Verfahren
Gute Software kann nur partnerschaftlich mit dem Kunden entwickelt werden. Der Fokus auf Geschäftswert ist essentiell für den Erfolg.
mehr dazuKundenzufriedenheit beginnt bei einer korrekten und pünktlichen Abrechnung. Moderne Ab-rechnungslösungen sind der Grundstein dafür.
mehr dazu
Billing Solutions